KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am Mittwochmorgen hat sich die Klasse 3a auf den Weg zur Streuobstwiese gemacht. Vor der Streuobstwiese haben wir unseren Begleiter Herr Gerwien getroffen. Als erstes liefen wir zu einer Stelle, an der ganz viele Schmetterlinge waren. Danach sind wir zu einem Insektenturm gegangen. In diesem Turm war unten ein Fach für Reptilien und Spinnen. Im zweiten Fach waren Bienen.
Anschließend sind wir zu einer Wiese gelaufen und haben dort Schafe gesehen. Da die Schafe kurz zuvor geschoren worden waren, hat uns Herr Gerwien das Fell eines Schafes zum Anschauen und Anfassen mitgebracht.
Danach sind wir zu einer Wiese gegangen, wo auf der einen Seite ein Gang und auf der anderen Seite einfach Wildwiese war. Dort mussten wir sechs verschiedene Blumenarten suchen. Dann ging es weiter zu einem Teich, in dem wir einen Frosch gesehen haben. Nun durften hinter den abgesperrten Bereich gehen, wo normale Besucher nicht hindürfen. Dort trafen wir einen Imker, der uns ein bisschen von seiner Arbeit erzählt hat.
Im Anschluss sind wir am Badesee entlanggelaufen und haben Kröten gesehen, die vorbei gehüpft sind. Als wir am Ende des Sees angekommen waren, hat uns Herr Gerwien noch Interessantes zum See erzählt, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Geschrieben von Leon und Alex (3a)

Umweltbildungsprogramm erfolgreich abgeschlossen –
Die 4. Klassen der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim pflanzen ihren eigenen „Stufenbaum 2024“
In einer beispielhaften Aktion pflanzten 94 Viertklässler der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim gemeinsam mit Experten der Grewe Landschaftsbau GmbH unter fachkundiger Anleitung auf der Streuobstwiese der VR Bank Rhein-Neckar eG einen besonderen Akzent: einen Birnbaum „Madame Favre“, einer vom Aussterben bedrohten Sorte.
Am 26. November fanden sich die Schülerinnen und Schüler voller Tatendrang auf der Streuobstwiese ein, um aktiv an der Aktion teilzunehmen. Mit großer Begeisterung und Engagement wurde der Stufenbaum in die Erde gebracht.
Der Stufenbaum symbolisiert nicht nur die Verbundenheit mit der Natur, sondern auch das Engagement für den Erhalt bedrohter Pflanzenarten. Die Aktion diente nicht nur als Abschlussveranstaltung des Umweltbildungsprogramms der VR Bank Rhein-Neckar eG für diesen Jahrgang der Hans-Thoma-Schule, sondern auch der Förderung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei den Schülerinnen und Schülern.
(aus der Presse-Information der VR Bank Rhein-Neckar eG, Dezember 2024)

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 31. Januar 2023 pflanzte die Robbenklasse 4a der Hans-Thoma-Grundschule einen Apfelbaum auf der Heddesheimer Streuobstwiese. Der vorherige Baum war von Schädlingen befallen und musste entfernt werden. Die Klasse hatte zuvor abgestimmt, ob es ein Apfel- oder ein Birnbaum werden sollte. Beim Pflanzen haben alle Kinder mitgeholfen. Nach dem Pflanzen wurde der Baum mit weißer Farbe angestrichen, damit er keinen Sonnenbrand kriegt und um ihn vor Schädlingen zu schützen.
(Kinderreporter: Moritz Konzack, 4a)
















