Author archives: Kirstin Fuchs

8
Mai
2023

Traumkonzert an der HTG

Die Möglichkeit die Schönheit klassischer Musik im Liegen träumend zu erleben und dabei völlig zu entspannen und Entschleunigung zu erfahren, hatten unsere Dritt- und Viertklässler am Mittwoch, den 19.04.2023, bei einem „Traumkonzert in der Schule“ des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim.

Seit fast 10 Jahren veranstaltet dieses regelmäßig Schulkonzerte an verschiedenen Grund-und weiterführenden Schulen in der Region, nicht nur um Kinder und Jugendliche überhaupt mit klassischer Musik in Berührung zu bringen, sondern auch um durch sanfte Klänge ausgewählter klassischer Werke dazu einzuladen, in die Ruhe und Konzentration zu kommen.

Das Gesamtsponsoring des Projekts wird seit 2014 dank des außergewöhnlichen Engagements der FUCHS PETROLUB SE wie auch von Herrn Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs privat übernommen, so dass dieses besondere Schulstundenerlebnis den Schulen fast kostenlos angeboten werden kann. Die HTG bedankt sich dafür ganz herzlich!!!

Zuerst durften die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen an diesem kulturellen Schulevent teilnehmen. In einem zweiten Durchgang waren dann die 3. Klassen dran.
Dazu kamen alle ausgerüstet mit Isomatten, Kissen, Kuscheldecken und –tieren ins unbestuhlte Bürgerhaus Heddesheim und richteten sich dort auf dem Boden erst einmal gemütlich ein.

Nach einem ersten Stück des Mannheimer Komponisten Johann Stamitz, bei dem die Kinder langsam zur Ruhe kamen, aber noch im Sitzen und sehend zuhörten, stellte der Gastdirigent des Orchesters, Jan-Paul Reinke, auch Dirigent des JugendSinfonieOrchesters Mannheim und Lehrbeauftragter der Hochschule Freiburg, den Kindern viele Fragen rund um ein Kammerorchester und Orchesterinstrumente.

Zahlreiche Finger schnellten in die Höhe und die Kinder zeigten, dass sie bereits viel Vorwissen mitbrachten und viele auch selbst ein Instrument erlernen. Interessant war, dass die meisten Kinder eher ein Blasinstrument, Klavier oder Schlagzeug lernen und nur die wenigsten ein Streichinstrument.

Insofern war es sicher für einige spannend als die Stimmführer und –führerinnen der einzelnen Instrumentengruppen des Kurpfälzischen Kammerorchesters Kosthörproben ihres Instrumentes zum Besten gaben. Besonders gefiel den Kindern, wenn der höchste und tiefste Ton auf dem jeweiligen Instrument gespielt wurde.

Damit nun aber ein echtes „Traumkonzert“ stattfinden konnte, wurde an alle Schüler- und Schülerinnen eine Augenschlafmaske verteilt, um für ein konzentriertes Hörerlebnis ohne äußere Ablenkungsreize zu sorgen, und die Kinder wurden gebeten sich hinzulegen. (E.B.)

8
Mai
2023

Sammelaktion für die Erdbebenofper 2023

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern,

vielen Dank für die große Unterstützung und rege Anteilnahme an der Sammelaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Gemeinsam haben wir es geschafft, eine Vielzahl an Sachspenden für die Erdbebenopfer zu sammeln. Die Hilfsgüter wurden vom Initiator der Aktion abgeholt und in die Erdbebengebiete transportiert.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

11
Apr
2023

GEWONNEN! – Wir brauchten jede Stimme

Hans Thoma Grundschule beim Förderwettbewerb der Spardabank

HURRA und vielen DANK!!!!   
Wir haben bei der Publikumswahl des SpardaImpuls Förderwettbewerbs den 1. von 250 Plätzen belegt und erhalten damit eine Publikumsförderung von 4.000€ für unser Schulhofprojekt. Wir danken allen, die für uns ihre Stimme abgegeben haben.
Auch im Mannheimer Morgen (siehe Arzikel hier) wurde von unserem Glück berichtet!

Ein lang geträumter Traum soll endlich Wirklichkeit werden! Unser Schulhof, der seit Jahrzehnten einer Betonwüste gleicht, soll endlich zum Bewegungserlebnis für alle Schüler*innen werden. Wir brauchen dafür eure Hilfe!

Die Spardabank unterstützt in diesem Jahr wieder tolle Projekte und Ideen von Grundschulen in Baden-Württemberg. Wir sind mit unserem Projekt „Bewegungserlebenis ~ Schulhof“ dabei und benötigen jede Stimme.
Vom 08. November um 10 Uhr bis zum 01. Dezember 2022 um 16 Uhr können Unterstützer:innen für unsere Hans Thoma Grundschule abstimmen.

https://www.spardaimpuls.de/projekte/6355881655507e0e0bc34811
Teilen gerne erwünscht – Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die 250 Grundschulen, die am 01. Dezember um 16 Uhr die meisten Stimmen gesammelt haben, erhalten Fördergelder zwischen 250 und 4.000 Euro! Zur Stimmabgabe auf unserer Projektseite einfach die Mobilfunknummer eingeben. Per SMS wir ein Abstimmungscode zugesendet, der einer Stimme entspricht und auf unserer Projektseite eingegeben werden muss. Dieser Code ist für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keinerlei Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.

1
Apr
2023

Osterfrühstück 2023

Nach einer coronabedingten Pause konnten wir am Donnerstag, den 30. März 2023 endlich wieder die Tradition des Osterfrühstücks aufleben lassen. Die komplette Stufe 4 mit ihren fünf Klassen richtete es aus. Der Erlös war für die Klassenkassen bestimmt.
Anders als in den Jahren zuvor wurde dieses Mal beschlossen, ein gesundes Frühstück zu organisieren und auf Süßigkeiten zu verzichten.  Am frühen Donnerstagvormittag wurden Platten und Schüsseln mit Obstspießen, Rohkost, Käsespießen und Frischkäse in die Mensa transportiert. Diese wurden dankenswerterweise von den Eltern der Viertklässler zur Verfügung gestellt. Zusätzlich gab es noch Brot und Brotkonfekt, das von der Bäckerei Zorn beigesteuert wurde. Vielen Dank auch dafür. Anschließend richteten dann ein paar Kinder der Stufe 4 gemeinsam mit einigen Lehrern und Eltern die vielen Köstlichkeiten her, so dass diese dann später in der Pause an drei verschiedenen Orten auf dem Pausenhof und in der Mensa verkauft werden konnten.
Die Kinder der Stufen 1 bis 3 konnten es kaum abwarten  an die Verkaufsstände zu kommen. Mit ein paar Münzen und Brotdosen ausgestattet, stellten Sie sich an, um ihr Osterfrühstück zu kaufen. Anschließend gingen sie in ihre Klassen, um dort zu frühstücken.
Von Kindern und Lehrern gab es nur positive Rückmeldungen zu dieser Aktion. Ein Schüler fragte nach, ob es am nächsten Tag wieder so ein leckeres Frühstück geben würde.
Wir freuen uns also schon alle auf das Osterfrühstück im nächsten Jahr! (U.M.)

27
Mrz
2023

Sommertagszug 2023: Wir begrüßen den Frühling!

Das Wetter hat uns zittern lassen …. aber am Ende sind wir nur ein bisschen nass geworden. Auch unsere gebastelten Stecken und Kostüme haben dem Wetter gut stand gehalten und so zogen wir fröhlich und bunt durch unseren Ort. Die Viertklässler jubelten mit Keith Haring dem Frühling entgegen. Ihnen folgten als Marienkäfer die Erstklässler. Die Zweitklässler hatten ihre Wiesentiere dabei und unsere 3. Klassen machten auf das vielfältige Frühlingswetter aufmerksam. Wie immer starteten wir an der Schule und konnten am Badesee noch der Verbrennung des Schneemanns zuschauen. Nun kann der Frühling kommen!

16
Mrz
2023

Der Lebensturm der 4a

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 6. Juli 2022 haben wir, 24 Kinder der Klasse 4a der HTG, auf der Streuobstwiese am Badesee in Heddesheim einen Lebensturm für Insekten und andere kleine Lebewesen aufgestellt. Dabei begleiteten uns auch unsere Lehrerin Frau Kilinc und unser Praktikant Tom.
Das Innenleben haben wir mit natürlichen Elementen wie Stroh, Holz und Steinen befüllt. Im Unterricht haben wir vorher auch Bambusstöcke ausgehöhlt. Sie sollen ein neuer Zufluchtsort für Insekten, Wildbienen und Hummeln sein.
Diese haben wir in den Lebensturm gestapelt. Nachdem alles fertig befüllt war, hat jedes Kind noch ein Holzschild mit seinem Namen darauf bekommen und es an den Turm genagelt. Das ist eine tolle Erinnerung!!!
Es hat großen Spaß gemacht, die Umwelt damit ein bisschen zu schützen.
Vielen Dank an Frau Kilinc, Herrn Düpmann, Herrn Gerwin und Herrn Wetzel. (Kinderreporterin: Lotta Schröder, 4a) 

8
Mrz
2023

Baum der Robben

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 31. Januar 2023 pflanzte die Robbenklasse 4a der Hans-Thoma-Grundschule einen Apfelbaum auf der Heddesheimer Streuobstwiese. Der vorherige Baum war von Schädlingen befallen und musste entfernt werden. Die Klasse hatte zuvor abgestimmt, ob es ein Apfel- oder ein Birnbaum werden sollte. Beim Pflanzen haben alle Kinder mitgeholfen. Nach dem Pflanzen wurde der Baum mit weißer Farbe angestrichen, damit er keinen Sonnenbrand kriegt und um ihn vor Schädlingen zu schützen.

(Kinderreporter: Moritz Konzack, 4a)

14
Feb
2023

Müllsammel-Aktion in Heddesheim 2023

Anfang Februar 2023 beteiligte sich die Klasse 3c an der vom BUND Heddesheim organisieren Müllsammel-Aktion. Die Schülerinnen und Schüler sammelten dabei eifrig Plastikmüll und anderen Unrat ein, den Mitbürger nicht ordnungsgemäß entsorgt hatten. Unter anderem fanden sie auch einen neuen, hochwertigen Lederhandschuh sowie ein Hörgerät. Beides wurde im Rathaus als Fundsache abgegeben. Als Dank für den Einsatz erhielt jedes Kind von Frau Warmuth vom BUND eine Brezel. (AD)

23
Nov
2022

Ich bin Lotte

Hallo!
Ich bin Lotte, der Schulhund an der Hans-Thoma-Grundschule. 
Seit März 2021 darf ich immer wieder mit meinem Frauchen, Sandra Abt, in den Unterricht. Ich bin so gerne in der Schule! Bestimmt treffen wir uns mal.
Ich bin übrigens eine Berner Sennenhündin und wurde im November 2022 schon zwei Jahre alt. Im Moment mache ich noch eine Ausbildung zur „echten“ pädagogischen Begleithündin.  

Viele liebe Grüße und bis bald
Eure Lotte 

PS: Auf dieser Taskcard findest du immer aktuelle Infos zu mir (PW: Schulhund)!

19
Sep
2022

Einschulung 2022: Herzlich willkommen neue Erstklässler

Die Tiere aus dem „Buchstaben-Dschungel“ hießen unsere neuen Erstklässler am Samstag, den 17.09.2022 im Bürgerhaus herzlich willkommen. Die Zweitklässler hatten wieder einmal ein super buntes, digitales Programm mit Liedern, Tänzen und einer Buchstabengeschichte vorbereitet, bei dem die Neulinge sogar selbst mittanzen durften. Zum Glück waren am Ende der Geschichte wieder alle Buchstaben an der richtigen Stelle, nachdem sie ein Sturm einfach fortgeweht hatte. Und so lud unsere Rektorin Frau Knispel noch alle „Safari-Tiere“ (Tiger, Zebras, Löwen, Affen und Papageien) ins Schulhaus ein. Dort bezogen die neuen Erstklässler ihre Klassenzimmer und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde an der HTG. Die im Schulhof gespannt wartenden Eltern wurden wie gewohnt vom Förderverein unserer Schule mit Kaffee, Sekt, Brezeln, Crepes und Wurstbrötchen versorgt.

19
Sep
2022

Schule und Corona

Weiterhin gibt es gewisse Regelungen zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen, die das Kultusministeriums an die Schulen übermittelt.

Wir haben hier, die für alle Eltern wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  1. Anlasslose Tests sowie die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Masken dürfen aber weiterhin freiwillig getragen werden.
  2. Regelmäßiges Lüften, gründliches Händewaschen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Krankheitssymptomen sind dennoch und ganz unabhängig von der Pandemie weiterhin zu empfehlen.
  3. Für die „Schnupfensaison“ bekommen alle Schüler*innen vorsorglich vier Antigen-Schnelltests für den häuslichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Das hat den Sinn, dass unsere Schüler*innen dann bei Schnupfensymptomen nicht zu einer Teststelle gebracht und ggf. einen kostenpflichtigen Test machen müssen, sondern dass Sie als Eltern zu Hause testen können, ob hinter den Symptomen bei Ihrem Kind evtl. eine Corona-Infektion steckt. (Der Praktikabilität zuliebe geben wir Anfang Oktober jedem Kind ein Fünferpäckchen mit nach Hause).
  4. Des Weiteren finden Sie hier ein Schreiben des Kultusministeriums zu einer Informationsveranstaltung „Impfen“ für Interessierte.

Natürlich wünschen wir uns allen, dass der Präsenzunterricht und auch die außerunterrichtlichen Veranstaltungen in diesem Schuljahr 2022/23 ohne Einschränkungen ablaufen können und dass wir alle möglichst gesund und munter bleiben werden.

13
Sep
2022

Lesewettbewerb 2022

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 19.7.2022 hatten wir nach drei Jahren endlich wieder einen Lesewettbewerb an der Hans-Thoma-Schule. Von jeder Klasse wurden 2 gute Leser ausgewählt.

Die 1. Klassen lasen aus dem Buch „Der Buchstabenfresser“ vor, die 2. aus “den Olchis“, die 3. Klassen aus „Hanno und die Sache mit dem Bären“ und die 4. Klassen aus „Die Krokobande auf geheimer Mission“.
Wir aus den 4. Klassen mussten jeder ein bis zwei Seiten aus dem Buch laut vorlesen. Das war spannend und aufregend. Es hat es sehr viel Spaß gemacht daran teilzunehmen und wird uns in Erinnerung bleiben.
(Kinderreporter Luisa und Louisa , Klasse 4d) 

16
Jul
2022

Projektwoche im Mai 2022

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Die 4. Klassen im MITTELALTER

Endlich Montag! Alle Kinder freuten sich schon seit Tagen auf diesen Moment.
Endlich startete die Projektwoche über die Zeit der Ritter und Burgen. Die Kinder wussten nicht genau, was auf sie zukam. Als es losging, konnten die Viertklässler aus verschiedenen Angeboten wählen. Sie bastelten Burgen, Ritterhelme, Kopfschmuck, Schwerter und Schilde. Dazu sammelten sie in den Wochen zuvor viel Material und brachten es in die Schule mit. Für die Kinder, die nicht so gerne bastelten, gab es eine Spiele- und Leseecke. Am Donnerstag machten dann alle vierten Klassen zusammen einen Ausflug auf die Schauenburg in Dossenheim. Am Ende der Woche wurden den übrigen Klassenstufen die schönen Bastelwerke präsentiert. Die Zeit verging wie im Flug und alle hatten eine tolle Zeit. 

(Kinderreporter: Suko, 4a) 

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Projektwoche bei den 4. Klassen

In unserer Projektwoche haben wir Viertklässler uns mit dem Thema Ritter und Burgen beschäftigt. Davor haben wir viel Material gesammelt und daraus dann Burgen und Schilder, Wappen und Schwerter gebaut. Auch eine kleine Burg aus Papier konnte gebaut werden. Außerdem durften wir Kränze und Ritterhelme basteln. Aus der gesammelten Pappe entstanden Schilder und Schwerter. Im Lesezimmer gab es zahlreiche Bücher über Ritter und Burgen zum Anschauen und Lesen, im Flur konnten wir Ritterspiele spielen.
Am Donnerstag wanderten wir zur Burgruine Schauenburg in Dossenheim und besichtigten die Reste dieser Burg. Herr Rafflewski zeigte uns die Ruine und erzählte uns interessante Geschichten.
Am Freitag schauten wir noch einen Burgfilm fertig und bastelten kleine Ritter aus Lollies. Auch ein T-Shirt haben wir mit einer Burgschablone besprüht. Jetzt freuen wir uns auf unser Landheim, da wir dort auch eine Burg besuchen werden, nämlich die Burg Guttenberg. Es war eine tolle, interessante Woche für uns alle!
(Kinderreporter: Liara, Sophia, Mara, Dilara, 4d)
 

26
Jun
2022

Besuch im Füllermuseum

KINDERREPORTER: HEIDELBERG
Wir, die Eichhörnchenklasse, waren am Dienstag, den 10.05.2022, im Füllermuseum in Handschuhsheim. Dort haben wir gelernt wie die Schrift entstanden ist, indem wir uns auf eine Zeitreise begeben haben. Als Erstes sind wir in der Steinzeit gelandet und haben Mammuts mit Steinzeitfarben, Kohlestiften und unseren Händen gemalt. Als Zweites waren wir bei den Römern und haben gelernt mit Federn zu schreiben und wie die Buchstaben entstanden sind. Als Nächstes waren wir bei den Mönchen im Mittelalter und haben den ersten Buchstaben von unserem Namen mit Wasserfarben und Gold verziert. Zum Schluss haben wir einen Brief an unsere Eltern geschrieben und haben ihn versiegelt. Thomas war sehr lustig und nett. Er hat sich extra für uns passend verkleidet. Wir hatten sehr viel Spaß im Museum und kommen gerne wieder! (Kinderreporter der Klasse 2b)

10
Apr
2022

Sommertagsumzug 2022

Die Sonne strahlte wieder einmal über Heddesheim, als wir uns endlich zum von vielen vermissten Sommertagsumzug aufstellen konnten. Treffpunkt sollte dieses Jahr zum ersten Mal der Badeseeparkplatz sein. Die Laufstrecke war 2022 in umgekehrte Richtung geplant worden, denn die Verbrennung des Schneemanns am Ende des Zuges fand neben dem Rathaus in der Ortsmitte statt. Mit strahlenden Gesichtern trug die Grundschulkinderschar ihre gebastelten Friedensymbole durch die Straßen: Den Regenbogen hatten die Erstklässler gestaltet; die weißen Friedenstauben ließen die Zweitklässler fliegen; ihre Friedenskronen trugen die Drittklässler stolz auf dem Kopf; mit großen Peace-Zeichen hatten die Viertklässler der HTG ihre Fahrrädern und Roller dekoriert. Schön war das bunte Bild wieder einmal anzusehen.

22
Mrz
2022

Verkehrserziehung an der HTG

Die Verkehrserziehung mit der Fahrradausbildung und dem Fahrradführerschein spielen in Klasse 4 eine wichtige Rolle. Nach der Corona – Pause ist diese außerunterrichtliche Besonderheit endlich wieder erlaubt. Alle freuen sich auf die vier Übungseinheiten, die ab März 2022 auf dem Schulhof der Karl – Drais Schule und den Straßen Heddesheims stattfinden werden. Beim ersten Treffen mit den Verkehrspolizisten wurde nach dem Fahrradcheck die „Rechts vor links“ – Regel sowie das Vorbeifahren an Hindernisse wiederholt. Die Kinder üben mit den Polizisten, den Eltern und Lehrern fleißig weiter, wie man sich als Radfahrer richtig verhält. Sie lernen dazu alle wichtigen Verkehrszeichen und Verkehrsregeln kennen, die sie beherrschen müssen. Zum Schluss erhalten hoffentlich alle nach bestandener Fahrradprüfung den Fahrradführerschein. (JP)

26
Feb
2022

Fasching in abgespeckter Form – 2022

Ahoi – Ahoi – mir lasse se roi!
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien durften die Kinder an der HTG verkleidet zur Schule kommen. Jede Klasse feierte für sich im Klassenzimmer ausgelassen mit Spielen und Musik. Allerdings mussten wir auch in diesem Jahr auf das bunte Buffet verzichten und die Schutzmasken gehörten bei allen zum Kostüm dazu.
Im Hof konnten wir beim bunten Treiben unsere Kostüme vorstellen und erhielten viel Applaus von den Gleichaltrigen. Hier ein paar Bilder vom Faschingstag an der HTG:

22
Feb
2022

Tolle Stunden auf der Eisbahn

Viel Bewegung an der frischen Luft – der Besuch auf der Eisbahn am Badesee tut unseren Kindern jeden Winter gut. Viele Heddesheimer/innen lernen schon sehr früh sich auf den schmalen Kufen fortzubewegen und sind dann als Grundschüler/innen auf dem Eis bereits sicher unterwegs. Aber auch den Anfängern in unseren Klassen bereitet der Ausflug zur Eisbahn meist große Freude. Natürlich geht ohne Helm und Handschuhe gar nichts, aber die Zwerge und Pinguine helfen bei den ersten Schritten über die glatte Fläche. Vielen Dank an die Gemeinde, denn der Besuch ist für uns kostenlos! (KF)

22
Jan
2022

Junges Nationaltheater Mannheim zu Gast an der HTG

Besuch vom Jungen Nationtheater Mannheim an der HansThoma-Grundschule mit „Perplexi“
Im November 2021 bekamen einige 4.  Klassen Besuch vom Jungen Nationaltheater Mannheim. Wir gingen also nicht ins Theater, sondern das Theater kam zu uns.
Es wurde extra in Mannheim ein experimentelles Theaterstück entwickelt, dass es relativ unabhängig von Corona erlaubt, mit Kindern Theater zu spielen. Wie? Ganz einfach – das ganze findet bei (fast) jedem Wetter einfach draußen statt! Mittelpunkt des Stücks ist ein Gewächshaus aus Plexiglas, daher der Name „Perplexi.“
Der Schulhof war an diesem Tag unsere Bühne und wurde unter Anleitung von zwei professionellen Kunstvermittlerinnen experimentell erkundet. Mit viel Freude und Spaß führten sie durch den Vormittag und eröffneten uns ganz neue Perspektiven an unserer Schule. (AD)