Author archives: Kirstin Fuchs

9
März
2025

Buntes Faschingstreiben an der HTG

Ahoi – Ahoi – mir lasse se roi!
Alle Jahre wieder dürfen am letzten Schultag vor den Faschingsferien die Kinder an der HTG verkleidet zur Schule kommen. Jede Klasse feiert für sich im Klassenzimmer meist fröhlich und ausgelassen mit Spielen und Musik. In einigen Klassenzimmern können sich die Kinder an leckeren Buffets bedienen!
In der 4. und 5. Stunde wird dann gemeinsam im Hof getanzt, gesungen und gelacht. Auf dem Schulhoflaufsteg trägt ein jeder beim bunten Treiben sein Kostüm zur Schau. Mit Applaus geizen da die Gleichaltrigen nicht. Hier ein paar Bilder vom Faschingstag an der HTG:

2025

2024

2022

14
Feb.
2025

Müllsammel-Aktion in Heddesheim 2025

Wie die letzten Jahre auch, beteiligten sich im Februar 2025 mehrere Klassen der Hans-Thoma-Grundschule an der Müllsammelaktion des BUND. Die Kinder waren sehr erstaunt über ihre Fundstücke: Neben zahlreichen Zigarettenkippen fanden sie zerdrückte Dosen, zerrissene Chipstüten, leere Flaschen und Glasscherben. „Warum werfen die Leute so etwas einfach auf den Boden?“, will Maximilian wissen, doch auf so manche Fragen haben auch Lehrkräfte keine plausible Antwort. Ein Junge war immer noch ganz fassungslos: „Leonard hat einen kaputten Ball im Gebüsch gefunden, und ich einen alten Fahrradsattel“. Die ganze Klasse 1a war stolz auf das Endergebnis der Aktion: „Wir haben 2 große Säcke mit Müll gefüllt!“  

Ebenso “erfolgreich” sammelten die Klassen 1e und 3c reichlich Müll ein. Die Aktion machte den Kindern einerseits großen Spaß, stimmte sie in anschließenden Gesprächen aber auch nachdenklich. Die Kinder machten sich Gedanken über die Folgen des Mülls in der Umgebung, und was dies für die Menschen, Pflanzen und Tiere bedeutet. Außerdem waren die Kinder sich einig: Eine solche Müllsammelaktion müssen wir auf jeden Fall wieder machen! (D.T-K.)

Anfang Februar 2023 beteiligte sich die Klasse 3c an der vom BUND Heddesheim organisieren Müllsammel-Aktion. Die Schülerinnen und Schüler sammelten dabei eifrig Plastikmüll und anderen Unrat ein, den Mitbürger nicht ordnungsgemäß entsorgt hatten. Unter anderem fanden sie auch einen neuen, hochwertigen Lederhandschuh sowie ein Hörgerät. Beides wurde im Rathaus als Fundsache abgegeben. Als Dank für den Einsatz erhielt jedes Kind von Frau Warmuth vom BUND eine Brezel. (AD)

20
Jan.
2025

Neues aus den pädagogischen Angeboten

Herr Spann bietet in diesem Schuljahr das pädagogische Angebot „Kreatives Arbeiten mit dem I-Pad“ an. Hier sind ein paar interessante Comics entstanden.

Pädagogische Angebote „Bleib in der Mitte“

Die Kinder der Klasse 1b konnten im pädagogischen Angebot am 15.01.2025 bei einer Atemmeditation einmal völlig abschalten. „Einfach nur auf den eigenen Atem achten und an nichts denken“ war das Motto der Übung und der gemeinsame Austausch im Anschluss war vor allem für die Kinder sehr interessant.
Am 08.01.2025 konnten die Kinder aus den Klassenstufen 2-4 im pädagogischen Angebot ihre Sinne schärfen. Beim Achtsamkeitsspiel „Blinder Ball“ werden weiche Bälle mit geschlossenen Augen hin und her gespielt und nur über das Hören und Fühlen wahrgenommen. Hintergrund des Spiels ist das Training der Selbstwahrnehmung und der Orientierung. Für die Kinder war es natürlich ein Riesenspaß.
(M+N.M)

Ab diesem Schuljahr arbeiten wir mit Lego Education Spike

Im Ganztagsangebot Programmieren mit Lego und iPad lernen die Kinder Grundlagen der Programmiersprache und Robotik kennen. Mithilfe von Legosteinen und Bauanleitungen konstruieren sie Fahrgeschäfte, Gebäude und vieles mehr. Über Bluetooth werden diese dann mit dem iPad verbunden und können darüber programmiert und gesteuert werden. Dabei darf natürlich auch die Kreativität der Kinder nicht zu kurz kommen. Voller Freude können sie die unterschiedlichsten Dinge ausprobieren und auch die Ideen anderer Kinder bestaunen. Auch am Vormittag wurden die Kreativsets bereits von den Schülerinnen und Schülern mit großer Motivation verwendet. Mit Überthemen wie „Weihnachten“ konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.  (A.K.)

Pädagogisches Angebot „Natur Erleben“ im Schulgarten

Die Kinder des pädagogischen Angebots „Natur Erleben“ erhielten am Mittwoch, 09.10.2024 ein besonders süßes Geschenk. Das Ehepaar Papke, welches seit vielen Jahren eines der angrenzenden Gartenstücke des Schulgartens bewirtschaftet und sich um den Rasenschnitt des Schulgartens selbst mitkümmert, hatte aus den geernteten Früchten ihres Quittenbaumes Gelee gekocht. Alle Schülerinnen und Schüler des pädagogischen Angebots bekamen ein kleines Gläschen überreicht und trotz des leichten Regens war die Freude riesig. Noch während der Stunde naschten die Kinder bereits fleißig von der Köstlichkeit. Die „Natur Erleben“-Kinder bedanken sich ganz herzlich bei den Eheleuten Papke für diese süße Geste. (M.M.)

Es wird bunt!
Am Mittwoch 29.01.2025 haben die Kinder der pädagogischen Angebote „Bleib in der Mitte/ Natur Erleben“ und „Mint & Digitales“ einen Staketenzaun für den Schulgarten in kunterbunten Farben gestrichen. Die Zaunpfosten wurden mit Blumen und Insekten verziert.
20
Dez.
2024

Unser PA „Nähen“ bringt Gutes ins Alten- und Pflegheim „Haus am Seeweg“

Was können wir den Menschen, die im Altenheim „Haus am Seeweg“ leben, Gutes tun? Getreu unseres diesjährigen Jahresmottos Miteinander leben- Demokratie lernen“ überlegten sich dies die 7 Mädchen und 3 Jungen des pädagogischen Angebots „Nähen“ und nähten dann unter der der fachkundigen Anleitung von Frau Anna Rodic, der Inhaberin der Änderungsschneiderei Heddesheim, innerhalb von einigen Wochen 11 wunderbare Nackenkissen aus bunten Stoffen. Sie wurden danach noch sorgfältig mit Watte ausgestopft und dienen dazu, beim Sitzen das Genick zu unterstützen und bei einem Nickerchen zu verhindern, dass der Kopf stark zur Seite kippt. Am 18.12.2024 brachten die Kinder die selbst hergestellten Nackenkissen zu den Bewohnerinnen und Bewohnern und erlebten, wie ihre Geschenke mit strahlenden Gesichtern entgegengenommen wurden. Für die hilfreichen Geschenke bedankten sich auch der Heimleiter Herr Kühny und Frau Kollmar, die durch das Haus führte und es den Kindern mit ihrer fröhlichen Art erleichterte, mit den Menschen in Kontakt zu treten. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein aufregendes und eindrückliches Erlebnis. Wir bedanken uns bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für die nette Aufnahme und die herzlichen Dankesworte, die den Kindern das Gefühl der Wertschätzung und Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit gaben. (D.K.)

17
Dez.
2024

Neue Bäume auf der Streuobstwiese

Umweltbildungsprogramm erfolgreich abgeschlossen –
Die 4. Klassen der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim pflanzen ihren eigenen „Stufenbaum 2024“

In einer beispielhaften Aktion pflanzten 94 Viertklässler der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim gemeinsam mit Experten der Grewe Landschaftsbau GmbH unter fachkundiger Anleitung auf der Streuobstwiese der VR Bank Rhein-Neckar eG einen besonderen Akzent: einen Birnbaum „Madame Favre“, einer vom Aussterben bedrohten Sorte.

Am 26. November fanden sich die Schülerinnen und Schüler voller Tatendrang auf der Streuobstwiese ein, um aktiv an der Aktion teilzunehmen. Mit großer Begeisterung und Engagement wurde der Stufenbaum in die Erde gebracht.

Der Stufenbaum symbolisiert nicht nur die Verbundenheit mit der Natur, sondern auch das Engagement für den Erhalt bedrohter Pflanzenarten. Die Aktion diente nicht nur als Abschlussveranstaltung des Umweltbildungsprogramms der VR Bank Rhein-Neckar eG für diesen Jahrgang der Hans-Thoma-Schule, sondern auch der Förderung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei den Schülerinnen und Schülern.

(aus der Presse-Information der VR Bank Rhein-Neckar eG, Dezember 2024)

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 31. Januar 2023 pflanzte die Robbenklasse 4a der Hans-Thoma-Grundschule einen Apfelbaum auf der Heddesheimer Streuobstwiese. Der vorherige Baum war von Schädlingen befallen und musste entfernt werden. Die Klasse hatte zuvor abgestimmt, ob es ein Apfel- oder ein Birnbaum werden sollte. Beim Pflanzen haben alle Kinder mitgeholfen. Nach dem Pflanzen wurde der Baum mit weißer Farbe angestrichen, damit er keinen Sonnenbrand kriegt und um ihn vor Schädlingen zu schützen.

(Kinderreporter: Moritz Konzack, 4a)

10
Dez.
2024

Ab ins Beet!

Eine große Kiste voller Blumenzwiebeln stand bereit für unsere Erstklässler. Zunächst wurde gerätselt, was aus den vielen kugeligen Zwiebeln mal werden soll. Nachdem das Geheimnis der Frühblüherknollen gelüftet war, ging es in den Schulgarten. Dort durfte sich jedes Kind eine Zwiebel aussuchen und sie tief in das vorbereitete Beet pflanzen.  

Jetzt warten unsere Erstklässler ungeduldig darauf, dass endlich grüne Spitzen aus der Erde schauen und uns den Frühling verkünden. Wir schauen regelmäßig nach! (D.T.-K.) 

9
Dez.
2024

Angebot: FSJ 25/26 bei der IGSH

Sport ist deine Leidenschaft und das Arbeiten mit Kindern macht dir Spaß? Du willst nach deinem Abschluss nicht gleich studieren oder eine Ausbildung beginnen und trotzdem im nächsten Jahr Erfahrungen sammeln und über dich hinauswachsen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir, die Interessengemeinschaft Sport Heddesheim e. V. (IGSH) und die Sportgemeinschaft Heddesheim e.V. (SG), bieten Dir die Möglichkeit, ein „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)“ ab dem 01.09.2025 (FSJ im Sport bei der IGSH oder der SG) zu absolvieren.

Dafür suchen wir sportbegeisterte, engagierte und selbstbewusste Jugendliche/junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen.

Die IGSH ist ein Zusammenschluss aus vier Heddesheimer Sportvereinen, darunter die Sportgemeinschaft Heddesheim. Die Hauptaufgaben der IGSH bestehen in der Entlastung und der Zukunftsentwicklung der Sportvereine. Dazu zählen auch Kooperationen mit Schulen und Kindergärten.

Wenn Du dich für Folgendes begeisterst:

  • –  Lehrer und Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten
    für Kinder und Jugendliche in Schule und Verein unterstützen,
  • –  Projekte und Veranstaltungen (Feriencamps, Sportaktionstage) betreuen,
  • –  Deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
  • –  nach der Schule etwas Praktisches machen,
  • –  neue Erfahrungen sammeln und Deine sozialen Kompetenzen stärken

dann bewirb Dich jetzt für ein FSJ bei der IGSH oder der SG!

Alles weitere kannst du hier erfahren!

20
Nov.
2024

244 Weihnachtspäckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Dienstag, 19.11.2024, 11.00 Uhr – ein Auto mit großem Pferdeanhänger fährt vor unsere Mensa, das Lied Lichterkinder ertönt durch die Lautsprecher der HTG. Im Nu finden sich aus jeder Klasse unserer Schule zwei Kinder vor der Mensa ein. Ihre Aufgabe ist es, einen riesigen Berg liebevoll verpackter Weihnachtspäckchen an die Organisatoren der diesjährigen Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ (Stiftung Round Table Deutschland) zu übergeben.
Schnell wird eine Kindermenschenkette gebildet und Päckchen für Päckchen in den großen Anhänger befördert. 244 Päckchen sind es insgesamt. Dazu noch eine stattliche Geldsumme an Spenden für den Transport der Päckchen. (C.J.)
Nun kann der Konvoi nach Osteuropa starten und vielen Kindern dort in Heimen und Krankenhäusern eine große Freude bereiten.
Vielen Dank an alle Eltern und Kinder der HTG, die diese Aktion mit ihren schönen Päckchen unterstützt haben! 

3
Nov.
2024

Aktuelles aus der Mensa: Eine Woche ohne Fleisch

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir haben spannende Neuigkeiten für Sie: apetito nimmt an der Aktion „Eine Woche ohne Fleisch“ teil, um eine pflanzenbasierte Ernährung in Deutschland zu unterstützen. Wir möchten Sie einladen, eine Woche lang leckere vegetarische und pflanzliche Gerichte zu probieren. Der Aktionszeitraum geht vom 7. bis 13. Oktober, aber natürlich können Sie die fleischlose Woche auch zu jedem anderen Zeitpunkt durchführen.

Was steckt hinter der Aktion „Eine Woche ohne Fleisch“?
Seit der Gründung 2018 zielt die aus den Niederlanden stammende Initiative „Eine Woche ohne Fleisch“ darauf ab, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen einer Reduzierung des Fleischkonsums – sowohl für das Klima als auch für die eigene Gesundheit – zu schärfen. Nachdem die gemeinnützige Initiative in den Niederlanden bereits seit sieben Jahren erfolgreich ist, wird sie nun im Rahmen des Europäischen Green Deal auf andere europäische Länder ausgedehnt. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung!

20
Sep.
2024

Bücherflohmarkt an der HTG

Einen Tag vor den Sommerferien bekamen unsere Erst- und Zweitklässler Gelegenheit, sich auf ihrem eigenen Bücherflohmarkt mit reichlich Lesestoff für die langen Ferien einzudecken.  

Geschäftstüchtig breiteten die kleinen Leseratten ihre Verkaufsstände auf dem Schulhof aus.  Kaum war der Flohmarkt eröffnet, ging auch schon ein reger Handel los. Jedes Kind durfte nach Herzenslust eigene Bücher verkaufen, in fremden Büchern schmökern und natürlich auch neuen Lesestoff bei Mitschülern und Mitschülerinnen erwerben. 
Das Angebot war riesig und so ließ sich für jeden etwas passendes zu einem erschwinglichen Preis (maximal 3€) finden.  Bei ihren Verkaufsgesprächen sammelten die Kinder aber nicht nur neuen Lesestoff, sondern ganz nebenbei auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Geld. 
Stolz präsentierten unsere Erst-und Zweitklässler im Anschluss an diesen ersten HTG Bücherflohmarkt ihre Errungenschaften im Klassenzimmer und berichteten von aufregenden Verkaufsgesprächen.  (C.J.) 

7
Aug.
2024

Lesewettbewerb an der HTG

Im Juli findet an der HTG jedes Jahr ein Lesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse werden 2 Kinder vorab gewählt, die sich dann dem Wettbewerb gegen andere Schülerinnen und Schüler ihrer Jahrgangsstufe stellten.
Aus einer Ganzschrift liest jedes Kind einen größeren Abschnitt laut vor. Im Anschluss vergibt die Jury (Frau Knispel-Gottauf/Schulleiterin und Frau Eykmann/Gemeindebücherei Heddesheim) Punkte und wertet diese aus. So gibt es in jeder Klassenstufe einen Sieger oder eine Siegerin. Diese werden dann auf einer Ehrung im Schulhof bekannt gegeben. Alle Kinder, die teilgenommen haben, können sich über eine Urkunde und ein kleines Geschenk freuen. Die Siegerinnen oder Sieger der Klassenstufe 1 bis 4 erhalten neben der Urkunde einen Buchgutschein. (RS)

Die TeilnehmerInnen und SiegerInnen von 2024

Die TeilnehmerInnen und  SiegerInnen von 2023

Lesewettbewerb 2022

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 19.7.2022 hatten wir nach drei Jahren endlich wieder einen Lesewettbewerb an der Hans-Thoma-Schule. Von jeder Klasse wurden 2 gute Leser ausgewählt.

Die 1. Klassen lasen aus dem Buch „Der Buchstabenfresser“ vor, die 2. aus “den Olchis“, die 3. Klassen aus „Hanno und die Sache mit dem Bären“ und die 4. Klassen aus „Die Krokobande auf geheimer Mission“.
Wir aus den 4. Klassen mussten jeder ein bis zwei Seiten aus dem Buch laut vorlesen. Das war spannend und aufregend. Es hat es sehr viel Spaß gemacht daran teilzunehmen und wird uns in Erinnerung bleiben.
(Kinderreporter Luisa und Louisa , Klasse 4d) 

TeilnehmerInnen und SiegerInnen von 2021

25
Juli
2024

Verabschiedung der 4. Klassen

Heute wurden im Schulhof wieder die Viertklässler verabschiedet. Zum Abschied trugen sie stolz ihre Klassen-T-Shirts. Die Schulgemeinschaft winkte ihnen mit bunten Tüchern nach: Goodbye – Ciao – Salut – See you – AUF WIEDERSEHEN!  – die Zeit mit euch war richtig schön!

17
Juli
2024

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik, Klasse 3/4 der HTG

Am Donnerstag, den 04.07.24 nahmen aus den Stufen 3 und 4 der Hans-Thoma-Grundschule (HTG) insgesamt 20 Kinder am renommierten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie Leichtathletik teil. Die Veranstaltung fand auf dem Sportplatz der MTG Mannheim statt und bot den jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Die Kinder traten in einer Vielzahl von Wettkämpfen an, darunter Staffellauf, Sprint, Weitsprung und Ballwurf.

Trotz Regen zeigten alle teilnehmenden Kinder großen Einsatz und Teamgeist. Die Unterstützung durch Eltern und Lehrer*innen, welche zahlreich vor Ort waren, trug maßgeblich zur guten Stimmung und Motivation bei. Besonders erfreulich war der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, der sich in lautstarken Anfeuerungsrufen und viel Applaus für jede einzelne Leistung ausdrückte.
Der Tag endete mit der Siegerehrung, bei der die Kinder stolz ihre Urkunde entgegennahmen. Die erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ war für die Kinder der HTG nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Sinne von Fairplay und Teamgeist.
Die HTG ist stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler und freut sich schon jetzt auf die nächsten sportlichen Herausforderungen.
(J.K.)

17
Juli
2024

Viele Schwimmabzeichen – Danke an die Franziska van Almsick Stiftung

Viele Schwimmabzeichen für Heddesheimer Grundschul-Kinder – Danke an die Franziska van Almsick Stiftung!

Auch im Schuljahr 23/24 stand wieder Schwimmunterricht auf dem Lehrplan der 2. und 3. Klassen der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim unter der Leitung von Rektorin Dagmar Knispel. Jeden Montag ging es mit Bustransporten vormittags ins Hallenbad. Als das Hallenbad Ende Juni in die Sommerpause ging, wurde direkt ohne Unterbrechung in den Becken des Badesees weitergeschwommen. Jedes Kind der beiden Klassenstufen hatte mindestens ein halbes Jahr lang Schwimmen; etwas schwächere Kinder wurden ein Jahr lang gefördert mit dem Ziel, dass alle Kinder als „Schwimmer“ das Schuljahr beenden. Dieses Ziel wurde zum Glück erreicht durch die Lehrkräfte unter der Führung von Frau Jale Kilinc und auch mit tatkräftiger Unterstützung von der DLRG, Frau Susanne Böttcher, und IGSH-FSJ-Kräften. Die finanziellen Mittel, um diese personelle Unterstützung zu gewährleisten, kommen, wie die Jahre zuvor, von der „Franziska van Almsick Stiftung. Ein riesiges Dankeschön!

Im Heddesheimer Hallenbad wurden die Kinder immer aufgeteilt in 3-5 Schwimmgruppen entsprechend ihres Levels und übten Bahnenschwimmen, hatten Techniktraining, übten Springen vom Rand und vom Startblock und machten Tieftauchen und Streckentauchen.

In Stufe 2 hatten insgesamt über das Schuljahr 5 Klassen mit 117 Kindern Unterricht. 30 Kinder konnten das Bronze-Abzeichen erwerben und 69 Kinder das Seepferdchen. Von diesen 69 Kindern waren es zuvor sogar 24 Kinder ohne Wassererfahrung und zum Teil sogar Ängsten gewesen. Die restlichen 18 Kinder haben weitestgehend ihre Ängste vor dem Wasser überwunden und schaffen es auch ein paar Meter ohne Schwimmhilfe zu schwimmen.

In Stufe 3 waren es aus 4 Klassen insgesamt 101 Kinder. Hier schafften 31 Kinder das Bronze-Abzeichen und 60 Kinder das Seepferdchen. Von diesen 60 Kindern waren es hier 21 Kinder, die zuvor absolute Nicht-Schwimmer waren. Alle anderen Kinder bewegen sich angstfrei im Wasser können nun sich viel besser über Wasser halten als am Anfang.
Gerade die Schwimmausbildung ist ungemein wichtig, damit kein Kind im Wasser – und gerade am Heddesheimer Badesee – in Gefahr gerät. Vielen Dank, dass der Schwimmunterricht in dieser Form möglich ist!
(K.P.)

16
Juli
2024

Stolze Juniorhelfer an der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim

Als Dank und Anerkennung für ihr Engagement erhielten am Mittwoch, 10.07.24 die Juniorhelfer der HTG, ihre Lehrerin Frau Maren Strüfing und die Schulleitung Frau Knispel einen Erst-Helfer-Rucksack für ihren Ersthelfer – Pausendienst.

Mit vielen Worten des Lobes übergaben das DRK KV Mannheim vertreten durch Herr Mark Franken, sowie die Jugendleitung Ines Tuschner und 1.Vorsitzenden Thomas Tuschner des OV Heddesheim den von der Krankenkasse BARMER finanzierten Rucksack. Über das Programm Juniorhelfer kommen Kinder schon früh mit dem Thema Erste Hilfe in Kontakt, sie verlieren Ängste, übernehmen Verantwortung und behalten das hoffentlich ein Leben lang bei. Ausgebildet werden die Lehrer kostenfrei vom DRK und geben ihr Wissen dann im Unterricht oder AGs an die Schüler weiter. Im Moment sind 30 Schüler an der Schule ausgebildet und helfen jeden Tag in den Hofpausen ihren Mitschülern. Die Kinder erzählen stolz und selbstbewusst von ihren Einsätzen während der Pause. Mit dabei haben sie immer einen Tröste-Bär, eine Box mit Kühl-Packs und Verbandsmaterial, um kleine Notfälle selbst zu behandeln. Bei größeren Verletzungen wenden sich die Kinder immer an die Lehrer-Pausenaufsicht.

Berichterstattung: Monika Tuschner

26
Juni
2024

Besuch im Füllermuseum

KINDERREPORTER: HEIDELBERG
Vor den Pfingstferien 2024 waren wir im Füllermuseum in Handschuhsheim. 

Zuerst sind wir in die Steinzeit gereist und haben mit Steinzeitfarbe gemalt. Danach waren wir bei den Römern und haben aus Gegenständen Buchstaben hergestellt. Nach der Pause waren wir im Mittelalter. Dort haben wir unseren Anfangsbuchstaben großgeschrieben und verziert. Danach haben wir viele andere Füller ausprobiert. Zum Schluss haben wir einen Brief geschrieben und ihn mit Wachs versiegelt. Am besten fanden wir das Briefeschreiben. Am witzigsten war der Tanz von Thomas und die Reise in die Steinzeit. 
(geschrieben von 2 Reportern aus der Klasse 2b)  

KINDERREPORTER: HEIDELBERG
Wir, die Eichhörnchenklasse, waren am Dienstag, den 10.05.2022, im Füllermuseum in Handschuhsheim. Dort haben wir gelernt wie die Schrift entstanden ist, indem wir uns auf eine Zeitreise begeben haben. Als Erstes sind wir in der Steinzeit gelandet und haben Mammuts mit Steinzeitfarben, Kohlestiften und unseren Händen gemalt. Als Zweites waren wir bei den Römern und haben gelernt mit Federn zu schreiben und wie die Buchstaben entstanden sind. Als Nächstes waren wir bei den Mönchen im Mittelalter und haben den ersten Buchstaben von unserem Namen mit Wasserfarben und Gold verziert. Zum Schluss haben wir einen Brief an unsere Eltern geschrieben und haben ihn versiegelt. Thomas war sehr lustig und nett. Er hat sich extra für uns passend verkleidet. Wir hatten sehr viel Spaß im Museum und kommen gerne wieder! (Kinderreporter der Klasse 2b)

7
Mai
2024

Kleine Weltretter beim Schulfest

Ein ganzes Schuljahr lang haben wir uns als Schulgemeinschaft mit dem Thema Nachhaltigkeit
beschäftigt, Ideen gesammelt und umgesetzt. Jeder Monat stand unter einem bestimmten Motto.So haben wir zum Beispiel unseren Wasserverbrauch  kritisch hinterfragt, achteten auf unser soziales Miteinander und sind mit sämtlichen Kleidungs- und Gegenständen sorgsamer umgegangen. Darüber hinaus wollten wir die Umwelt schonen, indem wir verstärkt mit dem Roller oder zu Fuß zur Schule gekommen sind. Als Abschlussaktion durften wir einen Baum auf der Streuobstwiese pflanzen. Müllvermeidung und – trennung thematisieren wir auch intensiv.
In der Projektwoche durften die ersten Klassen erleben, dass man mit alten, museumsreifen, ausrangierten Dingen ganz toll gemeinsam spielen kann. Gegen Ende des Schuljahres möchten wir gut erhaltenes Schulmaterial für Kinder in Gambia sammeln. Stufe 2 konnte ihr Expertenwissen bei der Explore Science vertiefen. Das Motto „Klima und Umwelt“ passte natürlich perfekt in den Plan.
Kurz zusammengefasst: WIR wollten dieses Jahr als „Kleine Weltretter“ einen möglichst großen Beitrag zum Thema Umwelt- und Klimaschutz leisten. Der Höhepunkte dieses Schuljahres war unser gleichnamiges Schulfest. Bereits im Vorfeld wurde gemeinsam mit dem Elternbeirat und dem Förderverein überlegt, wie wir unser Fest fair und nachhaltig gestalten können. Es verstand sich von selbst, dass der angebotene Kaffee FAIRTRADE sein sollte, aber auch bei der Beschaffung von weiteren Speisen und Getränken achtete der Förderverein auf Regionalität und Umweltfreundlichkeit.

Wir konnten die Müllberge sehr klein halten und an den zahlreichen Mitmachstationen wurden hauptsächlich gebrauchte Gegenstände, Verpackungen etc. zum Basteln und Spielen wiederverwendet. Es entstand unter anderem ein Insektenhotel für den Schulgarten und es wurde mit Begeisterung gepflanzt und eingesät.

Die vierten Klassen beschäftigten sich eine ganze Woche lang sehr intensiv mit dem Thema Fairtrade. Sie gestalteten passende, attraktive Lernumgebungen und informative Plakate, welche sie am Schulfest stolz präsentierten.

In Stufe 3 drehte sich alles um Wasser. Auch hier wurde fleißig zum Thema geforscht und experimentiert.

Die 2. Klassen hatten ihre Klassenzimmer in drei kleine Bastelstuben, ein Programmierzimmer und eine Bücher-Tausch-Station verwandelt.

Trotz des recht ungemütlichen Wetters, wurde auf dem Schulhof ein buntes Programm geboten. Noch lange werden wir uns an diesen besonderen Nachmittag erinnern! Natürlich bleiben wir weiterhin hochmotiviert und inspiriert und möchten auch über das Schuljahr hinaus nachhaltig aktiv sein. Schön, dass wir in der FAIRTRADE Gemeinde Heddesheim leben und man an vielen kleinen Stellen Großes bewirken kann.
(B.K.)

Liebe Eltern der HTG,

wir laden Sie herzlich zu unserem Schulfest mit dem Thema „Kleine Weltretter“ am Freitag, den 19.04.2024 von 16:00 – 19:00 Uhr in unsere Schule ein.

Der Förderverein übernimmt die Verpflegung und den Getränkeverkauf – vielen Dank für euer außergewöhnliches Engagement.
Vom Förderverein wurden Sie ja schon gebeten, mitzuhelfen. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft zur Spende von Kuchen/Muffins und/oder Ihre Zeit und Mitarbeit an einem Stand.
Ganz im Sinne des Mottos haben wir auf regionale Produkte, z.B. Odenwaldquelle geachtet und möchten den Müll möglichst gering halten. Es wird Fairtrade-Kaffee ausgeschenkt, als Transfair-Gemeinde Heddesheim sehen wir hier unsere Verpflichtung.

Das Fest ist ein weiterer Beitrag zur Stärkung unserer Schulgemeinschaft und zeigt, wie viele kleine Weltretter die Welt ein bisschen besser machen können. Genießen Sie mit Ihren Kindern unser Fest und haben Sie gleichzeitig im Blick, dasssowohl der Fördervereinsvorstand, der Elternbeirat und wir Lehrkräfte keine Eventprofis sind. Zusammen werden wir für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis bereiten (das Programm).
Wir freuen uns auf unser gemeinsames Schulfest „Kleine Weltretter“!

Mit herzlichen Grüßen,
Dagmar Knispel

27
März
2024

Sommertagszug 2024: Jeder kann ein kleiner Weltretter sein!

In diesem Schuljahr beschäftigt uns das Motto „Kommt, lasst uns kleine Weltretter sein“ besonders. So wiesen die Erstklässler beim Zug durch den Ort mit ihrem Plakat und den Kostümen auf den Artenschutz im Garten und auf der Wiese hin: Lasst die Blüten vielfältig blühen – wir brauchen die Bienen!
Die 2.Klassen hatten sich bereits im Unterricht vielfältig mit dem Thema „Müll“ beschäftigt und trugen deshalb aus Altpapier hergestellte Weltkugeln durch Heddesheim: Wiederverwenden und Müll vermeiden liegt ihnen am Herzen.
Auf dem Umweltthema „Wasser“ lag der Focus bei den Drittklässlern. Die schnellste Gruppe waren jedoch die Viertklässler, die mit ihren Rollern auf eine alternative Mobilität hinweisen wollten.
Insgesamt stellte unsere Schule mit über 400 Personen wieder einmal die größte Gruppe im ganzen Sommertagszug.

Sommertagszug 2023: Wir begrüßen den Frühling!

Das Wetter hat uns zittern lassen …. aber am Ende sind wir nur ein bisschen nass geworden. Auch unsere gebastelten Stecken und Kostüme haben dem Wetter gut stand gehalten und so zogen wir fröhlich und bunt durch unseren Ort. Die Viertklässler jubelten mit Keith Haring dem Frühling entgegen. Ihnen folgten als Marienkäfer die Erstklässler. Die Zweitklässler hatten ihre Wiesentiere dabei und unsere 3. Klassen machten auf das vielfältige Frühlingswetter aufmerksam. Wie immer starteten wir an der Schule und konnten am Badesee noch der Verbrennung des Schneemanns zuschauen. Nun kann der Frühling kommen!

Sommertagszug 2022: Frieden soll der Frühling bringen
Die Sonne strahlte wieder einmal über Heddesheim, als wir uns endlich zum von vielen vermissten Sommertagsumzug aufstellen konnten. Treffpunkt sollte dieses Jahr zum ersten Mal der Badeseeparkplatz sein. Die Laufstrecke war 2022 in umgekehrte Richtung geplant worden, denn die Verbrennung des Schneemanns am Ende des Zuges fand neben dem Rathaus in der Ortsmitte statt. Mit strahlenden Gesichtern trug die Grundschulkinderschar ihre gebastelten Friedensymbole durch die Straßen: Den Regenbogen hatten die Erstklässler gestaltet; die weißen Friedenstauben ließen die Zweitklässler fliegen; ihre Friedenskronen trugen die Drittklässler stolz auf dem Kopf; mit großen Peace-Zeichen hatten die Viertklässler der HTG ihre Fahrrädern und Roller dekoriert. Schön war das bunte Bild wieder einmal anzusehen.