Robotik-Wettbewerb 2025 der Grundschulen – Ein unvergessliches Erlebnis

HTG HeddesheimAllgemeinRobotik-Wettbewerb 2025 der Grundschulen – Ein unvergessliches Erlebnis
21
Juli
2025
21 Juli 2025 Kirstin Fuchs Allgemein

Am Dienstag, den 27. Mai, durften vier unserer talentierten Schülerinnen und Schüler aus dem pädagogischen Angebot „Programmieren mit iPad und Lego“ eine ganz besondere Erfahrung machen: Sie nahmen am ersten Robotik-Wettbewerb der Grundschulen im Rhein-Neckar-Kreis teil! Dieser Wettbewerb wurde von der Hopp-Foundation unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum auf höchstem Niveau organisiert und bot den teilnehmenden Teams die Chance, ihre Fähigkeiten im Bereich der Technik und Kreativität unter Beweis zu stellen. 

Kreativität, Teamarbeit und Programmierkunst im Fokus
Insgesamt nahmen acht Teams aus den 2. bis 4. Klassen des Rhein-Neckar-Kreises teil. Die Aufgabe war klar: Gemeinsam planen, bauen und programmieren! In Zweier-Teams ging es zunächst darum, ein Tier aus Lego zu kreieren und dieses zu programmieren. Im nächsten Schritt durften die Kinder einer Schule eines ihrer Tiere zu viert weiterverwenden, um ein Fahrzeug zu entwickeln, das auf Safari geht und das Tier auf seiner Reise trifft.
Die Kinder hatten insgesamt etwa zwei Stunden Zeit, um zu tüfteln, zu testen und ihre Ideen umzusetzen. In dieser Zeit entstanden beeindruckende Modelle und innovative Programmierungen. Jedes Team präsentierte am Ende sein Ergebnis vor einer fachkundigen Jury, die unter anderem Preise für die beste Kreativität, den besten Teamgeist und die beste Programmierung vergab. 

Ein Tag voller Freude und Motivation
Es war unglaublich, mit welcher Begeisterung und Motivation alle Kinder an die Aufgaben herangingen. Die Auswahl der Sieger fiel der Jury nicht leicht, denn jedes Team hatte mit viel Herzblut und Engagement gearbeitet. Doch am Ende durften alle Teilnehmer stolz ihre Preise entgegennehmen – kleine Anerkennungen, die sie voller Freude mit nach Hause nehmen konnten. 

Angaben zu diesen Fotos – Urheber: Fotograf Elmar Witt/ Hopp Foundation

Von den Teilnehmern für die Teilnehmer
Der Wettbewerb hinterließ solch einen bleibenden Eindruck, dass unsere vier Teilnehmer sich entschlossen, das Erlebnis mit ihren Mitschülern zu teilen. So wurde der Wettbewerb von ihnen kurzerhand an unserer Schule wiederholt – diesmal als Jury. In einer kreativen Bastel- und Programmieraktion im Ganztagsbereich baute jedes Kind eigene Lego-Tiere, und auch hier wurden Preise für Kreativität, Teamgeist und Programmierung vergeben. Als kleine Belohnung erhielt jedes Kind einen individuellen Lego-Schlüsselanhänger. 

Ein erfolgreicher Tag – auf dem Weg zu neuen Herausforderungen
Die Hans-Thoma-Grundschule ist stolz auf ihre engagierten Teilnehmer und blickt schon gespannt auf den nächsten Wettbewerb. Der Erfolg dieses Ereignisses zeigt, wie wertvoll solche Angebote sind, um Kinder für Technik und Programmierung zu begeistern und ihre Kreativität zu fördern. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte! (A.K.)