Erfolgreicher Schwimm-Unterricht in fünfzügiger Klassenstufe 2 – Danke an die Franziska van Almsick Stiftung!
Im Schuljahr 24/25 hatten alle Zweitklässler der Hans-Thoma-Grundschule im gesamten Schuljahr jede Woche eine Schwimmeinheit. In einer Doppelstunde ging es mit dem Bus im ersten Block mit zwei Klassen (knapp 60 Kinder) ins Wasser, in der zweiten Einheit mit knapp 90 Kindern kamen die anderen drei Klassen dran. Eingeteilt nach Leistungsstand übten sie Schwimmbewegungen im Nicht-Schwimmerbecken oder schwammen Bahnen, zum Teil in verschiedenen Lagen, im Schwimmerbecken und übten Tieftauchen und Springen vom Rand und Startblock. Unterstützt wurden sie dabei von Personal der IGSH, finanziert von der Franziska van Almsick Stiftung. So konnten Susanne Böttcher von der DLRG und unsere FSJlerin Lea Schneider, die selbst Schwimmerin ist und im Rahmen ihres FSJ ÜL-Lizenz und einen DLRG-Silber-Schein erwarb, die Schulkinder und Lehrkräfte tatkräftig unterstützen. Alle Kinder konnten sich zum Schluss angstfrei im Wasser bewegen, springen, tauchen und die Schwimmbewegungen erlernen. Es konnten 29 Seepferdchen und sogar 46 Bronze-Abzeichen verliehen werden. Gerade die Schwimmausbildung ist ungemein wichtig, damit kein Kind im Wasser – und gerade am Heddesheimer Badesee – in Gefahr gerät. Vielen Dank an die Stiftung für ihre so wichtige finanzielle Unterstützung, sodass der Schwimmunterricht in dieser Form möglich ist! (K.P.)


Viele Schwimmabzeichen für Heddesheimer Grundschul-Kinder – Danke an die Franziska van Almsick Stiftung!
Auch im Schuljahr 23/24 stand wieder Schwimmunterricht auf dem Lehrplan der 2. und 3. Klassen der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim unter der Leitung von Rektorin Dagmar Knispel. Jeden Montag ging es mit Bustransporten vormittags ins Hallenbad. Als das Hallenbad Ende Juni in die Sommerpause ging, wurde direkt ohne Unterbrechung in den Becken des Badesees weitergeschwommen. Jedes Kind der beiden Klassenstufen hatte mindestens ein halbes Jahr lang Schwimmen; etwas schwächere Kinder wurden ein Jahr lang gefördert mit dem Ziel, dass alle Kinder als „Schwimmer“ das Schuljahr beenden. Dieses Ziel wurde zum Glück erreicht durch die Lehrkräfte unter der Führung von Frau Jale Kilinc und auch mit tatkräftiger Unterstützung von der DLRG, Frau Susanne Böttcher, und IGSH-FSJ-Kräften. Die finanziellen Mittel, um diese personelle Unterstützung zu gewährleisten, kommen, wie die Jahre zuvor, von der „Franziska van Almsick Stiftung. Ein riesiges Dankeschön!

Im Heddesheimer Hallenbad wurden die Kinder immer aufgeteilt in 3-5 Schwimmgruppen entsprechend ihres Levels und übten Bahnenschwimmen, hatten Techniktraining, übten Springen vom Rand und vom Startblock und machten Tieftauchen und Streckentauchen.
In Stufe 2 hatten insgesamt über das Schuljahr 5 Klassen mit 117 Kindern Unterricht. 30 Kinder konnten das Bronze-Abzeichen erwerben und 69 Kinder das Seepferdchen. Von diesen 69 Kindern waren es zuvor sogar 24 Kinder ohne Wassererfahrung und zum Teil sogar Ängsten gewesen. Die restlichen 18 Kinder haben weitestgehend ihre Ängste vor dem Wasser überwunden und schaffen es auch ein paar Meter ohne Schwimmhilfe zu schwimmen.
In Stufe 3 waren es aus 4 Klassen insgesamt 101 Kinder. Hier schafften 31 Kinder das Bronze-Abzeichen und 60 Kinder das Seepferdchen. Von diesen 60 Kindern waren es hier 21 Kinder, die zuvor absolute Nicht-Schwimmer waren. Alle anderen Kinder bewegen sich angstfrei im Wasser können nun sich viel besser über Wasser halten als am Anfang.
Gerade die Schwimmausbildung ist ungemein wichtig, damit kein Kind im Wasser – und gerade am Heddesheimer Badesee – in Gefahr gerät. Vielen Dank, dass der Schwimmunterricht in dieser Form möglich ist!
(K.P.)



