Author archives: Kirstin Fuchs

20
Nov.
2024

244 Weihnachtspäckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Dienstag, 19.11.2024, 11.00 Uhr – ein Auto mit großem Pferdeanhänger fährt vor unsere Mensa, das Lied Lichterkinder ertönt durch die Lautsprecher der HTG. Im Nu finden sich aus jeder Klasse unserer Schule zwei Kinder vor der Mensa ein. Ihre Aufgabe ist es, einen riesigen Berg liebevoll verpackter Weihnachtspäckchen an die Organisatoren der diesjährigen Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ (Stiftung Round Table Deutschland) zu übergeben.
Schnell wird eine Kindermenschenkette gebildet und Päckchen für Päckchen in den großen Anhänger befördert. 244 Päckchen sind es insgesamt. Dazu noch eine stattliche Geldsumme an Spenden für den Transport der Päckchen. (C.J.)
Nun kann der Konvoi nach Osteuropa starten und vielen Kindern dort in Heimen und Krankenhäusern eine große Freude bereiten.
Vielen Dank an alle Eltern und Kinder der HTG, die diese Aktion mit ihren schönen Päckchen unterstützt haben! 

3
Nov.
2024

Aktuelles aus der Mensa: Eine Woche ohne Fleisch

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir haben spannende Neuigkeiten für Sie: apetito nimmt an der Aktion „Eine Woche ohne Fleisch“ teil, um eine pflanzenbasierte Ernährung in Deutschland zu unterstützen. Wir möchten Sie einladen, eine Woche lang leckere vegetarische und pflanzliche Gerichte zu probieren. Der Aktionszeitraum geht vom 7. bis 13. Oktober, aber natürlich können Sie die fleischlose Woche auch zu jedem anderen Zeitpunkt durchführen.

Was steckt hinter der Aktion „Eine Woche ohne Fleisch“?
Seit der Gründung 2018 zielt die aus den Niederlanden stammende Initiative „Eine Woche ohne Fleisch“ darauf ab, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen einer Reduzierung des Fleischkonsums – sowohl für das Klima als auch für die eigene Gesundheit – zu schärfen. Nachdem die gemeinnützige Initiative in den Niederlanden bereits seit sieben Jahren erfolgreich ist, wird sie nun im Rahmen des Europäischen Green Deal auf andere europäische Länder ausgedehnt. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung!

20
Sep.
2024

Bücherflohmarkt an der HTG

Einen Tag vor den Sommerferien bekamen unsere Erst- und Zweitklässler Gelegenheit, sich auf ihrem eigenen Bücherflohmarkt mit reichlich Lesestoff für die langen Ferien einzudecken.  

Geschäftstüchtig breiteten die kleinen Leseratten ihre Verkaufsstände auf dem Schulhof aus.  Kaum war der Flohmarkt eröffnet, ging auch schon ein reger Handel los. Jedes Kind durfte nach Herzenslust eigene Bücher verkaufen, in fremden Büchern schmökern und natürlich auch neuen Lesestoff bei Mitschülern und Mitschülerinnen erwerben. 
Das Angebot war riesig und so ließ sich für jeden etwas passendes zu einem erschwinglichen Preis (maximal 3€) finden.  Bei ihren Verkaufsgesprächen sammelten die Kinder aber nicht nur neuen Lesestoff, sondern ganz nebenbei auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Geld. 
Stolz präsentierten unsere Erst-und Zweitklässler im Anschluss an diesen ersten HTG Bücherflohmarkt ihre Errungenschaften im Klassenzimmer und berichteten von aufregenden Verkaufsgesprächen.  (C.J.) 

7
Aug.
2024

Lesewettbewerb an der HTG

Im Juli findet an der HTG jedes Jahr ein Lesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse werden 2 Kinder vorab gewählt, die sich dann dem Wettbewerb gegen andere Schülerinnen und Schüler ihrer Jahrgangsstufe stellten.
Aus einer Ganzschrift liest jedes Kind einen größeren Abschnitt laut vor. Im Anschluss vergibt die Jury (Frau Knispel-Gottauf/Schulleiterin und Frau Eykmann/Gemeindebücherei Heddesheim) Punkte und wertet diese aus. So gibt es in jeder Klassenstufe einen Sieger oder eine Siegerin. Diese werden dann auf einer Ehrung im Schulhof bekannt gegeben. Alle Kinder, die teilgenommen haben, können sich über eine Urkunde und ein kleines Geschenk freuen. Die Siegerinnen oder Sieger der Klassenstufe 1 bis 4 erhalten neben der Urkunde einen Buchgutschein. (RS)

Die TeilnehmerInnen und SiegerInnen von 2024

Die TeilnehmerInnen und  SiegerInnen von 2023

Lesewettbewerb 2022

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 19.7.2022 hatten wir nach drei Jahren endlich wieder einen Lesewettbewerb an der Hans-Thoma-Schule. Von jeder Klasse wurden 2 gute Leser ausgewählt.

Die 1. Klassen lasen aus dem Buch „Der Buchstabenfresser“ vor, die 2. aus “den Olchis“, die 3. Klassen aus „Hanno und die Sache mit dem Bären“ und die 4. Klassen aus „Die Krokobande auf geheimer Mission“.
Wir aus den 4. Klassen mussten jeder ein bis zwei Seiten aus dem Buch laut vorlesen. Das war spannend und aufregend. Es hat es sehr viel Spaß gemacht daran teilzunehmen und wird uns in Erinnerung bleiben.
(Kinderreporter Luisa und Louisa , Klasse 4d) 

TeilnehmerInnen und SiegerInnen von 2021

25
Juli
2024

Verabschiedung der 4. Klassen

Heute wurden im Schulhof wieder die Viertklässler verabschiedet. Zum Abschied trugen sie stolz ihre Klassen-T-Shirts. Die Schulgemeinschaft winkte ihnen mit bunten Tüchern nach: Goodbye – Ciao – Salut – See you – AUF WIEDERSEHEN!  – die Zeit mit euch war richtig schön!

17
Juli
2024

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik, Klasse 3/4 der HTG

Am Donnerstag, den 04.07.24 nahmen aus den Stufen 3 und 4 der Hans-Thoma-Grundschule (HTG) insgesamt 20 Kinder am renommierten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Kategorie Leichtathletik teil. Die Veranstaltung fand auf dem Sportplatz der MTG Mannheim statt und bot den jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Die Kinder traten in einer Vielzahl von Wettkämpfen an, darunter Staffellauf, Sprint, Weitsprung und Ballwurf.

Trotz Regen zeigten alle teilnehmenden Kinder großen Einsatz und Teamgeist. Die Unterstützung durch Eltern und Lehrer*innen, welche zahlreich vor Ort waren, trug maßgeblich zur guten Stimmung und Motivation bei. Besonders erfreulich war der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, der sich in lautstarken Anfeuerungsrufen und viel Applaus für jede einzelne Leistung ausdrückte.
Der Tag endete mit der Siegerehrung, bei der die Kinder stolz ihre Urkunde entgegennahmen. Die erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ war für die Kinder der HTG nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Sinne von Fairplay und Teamgeist.
Die HTG ist stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler und freut sich schon jetzt auf die nächsten sportlichen Herausforderungen.
(J.K.)

16
Juli
2024

Stolze Juniorhelfer an der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim

Als Dank und Anerkennung für ihr Engagement erhielten am Mittwoch, 10.07.24 die Juniorhelfer der HTG, ihre Lehrerin Frau Maren Strüfing und die Schulleitung Frau Knispel einen Erst-Helfer-Rucksack für ihren Ersthelfer – Pausendienst.

Mit vielen Worten des Lobes übergaben das DRK KV Mannheim vertreten durch Herr Mark Franken, sowie die Jugendleitung Ines Tuschner und 1.Vorsitzenden Thomas Tuschner des OV Heddesheim den von der Krankenkasse BARMER finanzierten Rucksack. Über das Programm Juniorhelfer kommen Kinder schon früh mit dem Thema Erste Hilfe in Kontakt, sie verlieren Ängste, übernehmen Verantwortung und behalten das hoffentlich ein Leben lang bei. Ausgebildet werden die Lehrer kostenfrei vom DRK und geben ihr Wissen dann im Unterricht oder AGs an die Schüler weiter. Im Moment sind 30 Schüler an der Schule ausgebildet und helfen jeden Tag in den Hofpausen ihren Mitschülern. Die Kinder erzählen stolz und selbstbewusst von ihren Einsätzen während der Pause. Mit dabei haben sie immer einen Tröste-Bär, eine Box mit Kühl-Packs und Verbandsmaterial, um kleine Notfälle selbst zu behandeln. Bei größeren Verletzungen wenden sich die Kinder immer an die Lehrer-Pausenaufsicht.

Berichterstattung: Monika Tuschner

26
Juni
2024

Besuch im Füllermuseum

KINDERREPORTER: HEIDELBERG
Vor den Pfingstferien 2024 waren wir im Füllermuseum in Handschuhsheim. 

Zuerst sind wir in die Steinzeit gereist und haben mit Steinzeitfarbe gemalt. Danach waren wir bei den Römern und haben aus Gegenständen Buchstaben hergestellt. Nach der Pause waren wir im Mittelalter. Dort haben wir unseren Anfangsbuchstaben großgeschrieben und verziert. Danach haben wir viele andere Füller ausprobiert. Zum Schluss haben wir einen Brief geschrieben und ihn mit Wachs versiegelt. Am besten fanden wir das Briefeschreiben. Am witzigsten war der Tanz von Thomas und die Reise in die Steinzeit. 
(geschrieben von 2 Reportern aus der Klasse 2b)  

KINDERREPORTER: HEIDELBERG
Wir, die Eichhörnchenklasse, waren am Dienstag, den 10.05.2022, im Füllermuseum in Handschuhsheim. Dort haben wir gelernt wie die Schrift entstanden ist, indem wir uns auf eine Zeitreise begeben haben. Als Erstes sind wir in der Steinzeit gelandet und haben Mammuts mit Steinzeitfarben, Kohlestiften und unseren Händen gemalt. Als Zweites waren wir bei den Römern und haben gelernt mit Federn zu schreiben und wie die Buchstaben entstanden sind. Als Nächstes waren wir bei den Mönchen im Mittelalter und haben den ersten Buchstaben von unserem Namen mit Wasserfarben und Gold verziert. Zum Schluss haben wir einen Brief an unsere Eltern geschrieben und haben ihn versiegelt. Thomas war sehr lustig und nett. Er hat sich extra für uns passend verkleidet. Wir hatten sehr viel Spaß im Museum und kommen gerne wieder! (Kinderreporter der Klasse 2b)

7
Mai
2024

Kleine Weltretter beim Schulfest

Ein ganzes Schuljahr lang haben wir uns als Schulgemeinschaft mit dem Thema Nachhaltigkeit
beschäftigt, Ideen gesammelt und umgesetzt. Jeder Monat stand unter einem bestimmten Motto.So haben wir zum Beispiel unseren Wasserverbrauch  kritisch hinterfragt, achteten auf unser soziales Miteinander und sind mit sämtlichen Kleidungs- und Gegenständen sorgsamer umgegangen. Darüber hinaus wollten wir die Umwelt schonen, indem wir verstärkt mit dem Roller oder zu Fuß zur Schule gekommen sind. Als Abschlussaktion durften wir einen Baum auf der Streuobstwiese pflanzen. Müllvermeidung und – trennung thematisieren wir auch intensiv.
In der Projektwoche durften die ersten Klassen erleben, dass man mit alten, museumsreifen, ausrangierten Dingen ganz toll gemeinsam spielen kann. Gegen Ende des Schuljahres möchten wir gut erhaltenes Schulmaterial für Kinder in Gambia sammeln. Stufe 2 konnte ihr Expertenwissen bei der Explore Science vertiefen. Das Motto „Klima und Umwelt“ passte natürlich perfekt in den Plan.
Kurz zusammengefasst: WIR wollten dieses Jahr als „Kleine Weltretter“ einen möglichst großen Beitrag zum Thema Umwelt- und Klimaschutz leisten. Der Höhepunkte dieses Schuljahres war unser gleichnamiges Schulfest. Bereits im Vorfeld wurde gemeinsam mit dem Elternbeirat und dem Förderverein überlegt, wie wir unser Fest fair und nachhaltig gestalten können. Es verstand sich von selbst, dass der angebotene Kaffee FAIRTRADE sein sollte, aber auch bei der Beschaffung von weiteren Speisen und Getränken achtete der Förderverein auf Regionalität und Umweltfreundlichkeit.

Wir konnten die Müllberge sehr klein halten und an den zahlreichen Mitmachstationen wurden hauptsächlich gebrauchte Gegenstände, Verpackungen etc. zum Basteln und Spielen wiederverwendet. Es entstand unter anderem ein Insektenhotel für den Schulgarten und es wurde mit Begeisterung gepflanzt und eingesät.

Die vierten Klassen beschäftigten sich eine ganze Woche lang sehr intensiv mit dem Thema Fairtrade. Sie gestalteten passende, attraktive Lernumgebungen und informative Plakate, welche sie am Schulfest stolz präsentierten.

In Stufe 3 drehte sich alles um Wasser. Auch hier wurde fleißig zum Thema geforscht und experimentiert.

Die 2. Klassen hatten ihre Klassenzimmer in drei kleine Bastelstuben, ein Programmierzimmer und eine Bücher-Tausch-Station verwandelt.

Trotz des recht ungemütlichen Wetters, wurde auf dem Schulhof ein buntes Programm geboten. Noch lange werden wir uns an diesen besonderen Nachmittag erinnern! Natürlich bleiben wir weiterhin hochmotiviert und inspiriert und möchten auch über das Schuljahr hinaus nachhaltig aktiv sein. Schön, dass wir in der FAIRTRADE Gemeinde Heddesheim leben und man an vielen kleinen Stellen Großes bewirken kann.
(B.K.)

Liebe Eltern der HTG,

wir laden Sie herzlich zu unserem Schulfest mit dem Thema „Kleine Weltretter“ am Freitag, den 19.04.2024 von 16:00 – 19:00 Uhr in unsere Schule ein.

Der Förderverein übernimmt die Verpflegung und den Getränkeverkauf – vielen Dank für euer außergewöhnliches Engagement.
Vom Förderverein wurden Sie ja schon gebeten, mitzuhelfen. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft zur Spende von Kuchen/Muffins und/oder Ihre Zeit und Mitarbeit an einem Stand.
Ganz im Sinne des Mottos haben wir auf regionale Produkte, z.B. Odenwaldquelle geachtet und möchten den Müll möglichst gering halten. Es wird Fairtrade-Kaffee ausgeschenkt, als Transfair-Gemeinde Heddesheim sehen wir hier unsere Verpflichtung.

Das Fest ist ein weiterer Beitrag zur Stärkung unserer Schulgemeinschaft und zeigt, wie viele kleine Weltretter die Welt ein bisschen besser machen können. Genießen Sie mit Ihren Kindern unser Fest und haben Sie gleichzeitig im Blick, dasssowohl der Fördervereinsvorstand, der Elternbeirat und wir Lehrkräfte keine Eventprofis sind. Zusammen werden wir für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis bereiten (das Programm).
Wir freuen uns auf unser gemeinsames Schulfest „Kleine Weltretter“!

Mit herzlichen Grüßen,
Dagmar Knispel

27
März
2024

Sommertagszug 2024: Jeder kann ein kleiner Weltretter sein!

In diesem Schuljahr beschäftigt uns das Motto „Kommt, lasst uns kleine Weltretter sein“ besonders. So wiesen die Erstklässler beim Zug durch den Ort mit ihrem Plakat und den Kostümen auf den Artenschutz im Garten und auf der Wiese hin: Lasst die Blüten vielfältig blühen – wir brauchen die Bienen!
Die 2.Klassen hatten sich bereits im Unterricht vielfältig mit dem Thema „Müll“ beschäftigt und trugen deshalb aus Altpapier hergestellte Weltkugeln durch Heddesheim: Wiederverwenden und Müll vermeiden liegt ihnen am Herzen.
Auf dem Umweltthema „Wasser“ lag der Focus bei den Drittklässlern. Die schnellste Gruppe waren jedoch die Viertklässler, die mit ihren Rollern auf eine alternative Mobilität hinweisen wollten.
Insgesamt stellte unsere Schule mit über 400 Personen wieder einmal die größte Gruppe im ganzen Sommertagszug.

Sommertagszug 2023: Wir begrüßen den Frühling!

Das Wetter hat uns zittern lassen …. aber am Ende sind wir nur ein bisschen nass geworden. Auch unsere gebastelten Stecken und Kostüme haben dem Wetter gut stand gehalten und so zogen wir fröhlich und bunt durch unseren Ort. Die Viertklässler jubelten mit Keith Haring dem Frühling entgegen. Ihnen folgten als Marienkäfer die Erstklässler. Die Zweitklässler hatten ihre Wiesentiere dabei und unsere 3. Klassen machten auf das vielfältige Frühlingswetter aufmerksam. Wie immer starteten wir an der Schule und konnten am Badesee noch der Verbrennung des Schneemanns zuschauen. Nun kann der Frühling kommen!

Sommertagszug 2022: Frieden soll der Frühling bringen
Die Sonne strahlte wieder einmal über Heddesheim, als wir uns endlich zum von vielen vermissten Sommertagsumzug aufstellen konnten. Treffpunkt sollte dieses Jahr zum ersten Mal der Badeseeparkplatz sein. Die Laufstrecke war 2022 in umgekehrte Richtung geplant worden, denn die Verbrennung des Schneemanns am Ende des Zuges fand neben dem Rathaus in der Ortsmitte statt. Mit strahlenden Gesichtern trug die Grundschulkinderschar ihre gebastelten Friedensymbole durch die Straßen: Den Regenbogen hatten die Erstklässler gestaltet; die weißen Friedenstauben ließen die Zweitklässler fliegen; ihre Friedenskronen trugen die Drittklässler stolz auf dem Kopf; mit großen Peace-Zeichen hatten die Viertklässler der HTG ihre Fahrrädern und Roller dekoriert. Schön war das bunte Bild wieder einmal anzusehen.

5
Feb.
2024

Schultheater mit Käfer & Co

Im Januar war wieder einmal Herr xx mit seinem Käfer & Co-Programm zu Gast an der HTG. Mit einem bunten Bühnenbild verwandelte er die Bürgerhausbühne in eine Blumenwiese am Waldrand. Hier begegnete dann die Raupe Rita dem coolen Käfer Kurt und seinen musikalischen Freunden. Verraten wollen wir die Geschichte jetzt nicht, nur so viel muss gesagt werden: Alle Schüler und Schülerinnen waren am Ende glücklich und zufrieden. Zum Glück hatten wir alle die Lieder in den Tagen zuvor ordentlich geübt, so war die Mehrheit textsicher und konnte die Lieder eifrig mitsingen. Vielen Dank für diese lehrreiche Geschichte!

16
Dez.
2023

Wir feiern den Advent 2023

Auch in diesem Jahr konnten wir stufenübergreifend zu sehr stimmungsvollen Adventsfeiern zusammenkommen. Gedichte, Lieder, Tänze oder auch ein kleines Anspiel hatten die Klassen füreinander vorbereitet. Besonders warm ums Herz wurde es uns beim gemeinsamen Singen!

11
Nov.
2023

Zu Fuß zur Schule – wir pflanzen einen Apfelbaum 2023

Fleißig sind unsere SchülerInnen auch in diesem Jahr während der „Zur-Fuß-zur-Schule-Wochen“ ohne Auto zur Schule gekommen. Wir sind sehr stolz auf euch!
Beendet und belohnt wurde 2023 an unserer Hans-Thoma-Grundschule die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ mit einer Baumpflanzaktion.
Hierbei wurde der von der VR Bank Rhein-Neckar eG gespendete, fast zwei Meter große Apfelbaum, ein „Heimeldinger“, auf der Streuobstwiese am nördlichen Ortsrand gepflanzt. Fachkundige Anleitung erhielten die eifrigen Klassensprecher von Streuobstpädagoge Walter Gerwien und Marcel Döbler von grewe GmbH – Landschaftsbau. Mit viel Liebe und Interesse pflanzten die Kinder ihren eigenen Schulbaum unter den zufriedenen Augen von Rektorin Dagmar Knispel-Gottauf und Lehrerin Jale Killinc. Denn die Aktion ist auch ein Zeichen für den Klimaschutz: Auf dem Schulweg zu Fuß wird natürlich kein CO2 ausgestoßen und durch den Schulbaum sogar CO2 gebunden.

14
Okt.
2023

BISS – Wir sind dabei !!!

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Herr Klenk.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Mannheim an.

25
Sep.
2023

Einschulung 2023: Herzlich willkommen liebe Erstklässler!

„Nun gehört ihr zu unserer Schulgemeinschaft“, so sangen die 2. Klassen fröhlich am Samstag, dem 16.09.2023 im Bürgerhaus für die Erstklässler ihr Begrüßungslied. Auch beim Tanzen des Schultanzes „Gironimo“ genossen es die Zweitklässler sichtlich, endlich mal auf einer Bühne stehen zu dürfen und machten ihren Job, trotz großer Aufregung, richtig gut!
Der vorgelesenen Geschichte „Lernen macht Spaß“, lauschten die Neulinge besonders aufmerksam, denn in der Waldschule wurde es zwischendurch mal ganz schön aufregend.
Und weil das Lernen und Spaß-Haben uns an der HTG ganz besonders wichtig ist, lud Frau Knispel auch alle Erstklässler gleich zu einer ersten Unterrichtsstunde in die Klassenzimmer ein. Dort hatten die neuen Klassenlehrerinnen schon kleine Aufgaben vorbereitet.
Auch in diesem Jahr wurden die im Schulhof wartenden Familien mit Brezeln, Sekt & Selters vom Förderverein der HTG verwöhnt.

Einschulung 2022

Die Tiere aus dem „Buchstaben-Dschungel“ hießen unsere neuen Erstklässler am Samstag, den 17.09.2022 im Bürgerhaus herzlich willkommen. Die Zweitklässler hatten wieder einmal ein super buntes, digitales Programm mit Liedern, Tänzen und einer Buchstabengeschichte vorbereitet, bei dem die Neulinge sogar selbst mittanzen durften. Zum Glück waren am Ende der Geschichte wieder alle Buchstaben an der richtigen Stelle, nachdem sie ein Sturm einfach fortgeweht hatte. Und so lud unsere Rektorin Frau Knispel noch alle „Safari-Tiere“ (Tiger, Zebras, Löwen, Affen und Papageien) ins Schulhaus ein. Dort bezogen die neuen Erstklässler ihre Klassenzimmer und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde an der HTG. Die im Schulhof gespannt wartenden Eltern wurden wie gewohnt vom Förderverein unserer Schule mit Kaffee, Sekt, Brezeln, Crepes und Wurstbrötchen versorgt.

Einschulung 2021

Auch in diesem Jahr begrüßten Frau Knispel und die Zweitklässler die „Neuen“ mit vier liebevoll vorbereiteten Feiern im Bürgerhaus. Die „Waldtiere“ tanzten und sangen fröhlich und digital für die neuen „Wiesentiere“, so dass deutlich wurde: Schule macht echt Spaß. In einem kleinen Theaterstück, welches die Zweitklässler als Video aufgenommen hatten, fand die kleine Eule Eusebia heraus, warum es so wichtig ist zur Schule zu gehen. Sie forderte natürlich alle „Ameisen, Bienen, Maulwürfe und Marienkäfer“ auf, mitzukommen zur Hans-Thoma-Grundschule. Und das taten die fein herausgeputzten Erstklässler natürlich sofort. Ihre erste Schulstunde erlebten sie anschließend mit ihren Klassenlehrerinnen im neuen Klassenzimmer, während ihre Eltern vom Förderverein der HTG im Schulhof mit Getränken und Brezeln versorgt wurden – natürlich mit ausreichend Abstand.

17
Juli
2023

Projektwoche in Stufe 1

In der Woche vom 10. bis 14. Juli 2023 hatten nun endlich auch wir Erstklässler unsere Projekttage. Unter dem Thema „Gemeinsam Natur pur!“ erlebten wir fünf total unterschiedliche Tage mit unserer Klasse, die uns aber richtig zusammengeschweißt haben.
1. Tag: Vorbereitungen für die Einschulungsfeier
Im September wollen wir unsere „Neuen“ natürlich mit einem schönen Programm begrüßen und haben hierfür schon einiges gemeinsam vorbereitet.
2. Tag: Auf Entdeckungstour im Käfertaler Wald
Dominik Gentner begrüßte uns zuerst im Waldhaus Mannheim und nahm uns dann mit zum Waldsofa im Käfertaler Wald.
3. Tag: Malen mit Farben aus Erde
An diesem Tag nahm sich der Heddesheimer Künstler Bernd Gerstner sehr viel Zeit für uns!
4. Tag: Ein Vormittag mit Alpakas
Auf ihrem Hof begrüßte uns an diesem Tag Olivia Purschke mit ihren 3 Alpakas und 2 Lamas!
5. Tag: Zusammen sind wir stark
Die Erlebnispädagogen Walter und Kerstin von rauswärts! hatten für uns tolle Spiele auf dem Gelände der Freizeithalle in Heddesheim vorbereitet.
Am Ende hatten wir alle richtig viel zu erzählen!

Für die Presse wurde folgender Artikel über unsere Projektwoche „Raus in die Natur“ verfasst:

Erstklässler erleben eine ereignisreiche Projektwoche an der HTG
„Das hat Spaß gemacht!“, Hannah 7 Jahre strahlt über das ganze Gesicht. 5 Tage lang standen statt Mathe und Deutsch für alle Erstklässler der Hans-Thoma- Grundschule Heddesheim naturverbundene Projekte auf dem Stundenplan. Jonah ist sich sicher: „Die Alpakas haben mir am besten gefallen!“ Einen Tag lang durften die Kinder bei LAPAKA Bergstraße in Heddesheim Lamas streicheln, füttern und pflegen. Dass sie dabei ganz leise und behutsam sein mussten, machte ihnen gar nichts aus. „Im Käfertaler Wald fand ich die Lupengläser am besten“, ergänzt Sena „da konnte man die Insekten ganz toll beobachten!“. Neben der Insekten- und Pflanzenkunde lernten die Kinder zudem, wie man sich bei Gewitter im Wald richtig verhält. Auch die Lehrerinnen konnten im Wald dazu lernen. „Dass aus Kierfertal der Name Käfertal wurde, war auch mir neu“, lacht die Lehrerin Aliki Karavassilis und die Schüler und Schülerinnen suchten fortan die höchsten Bäume des Waldes, deren Name er bis heute trägt. „Auf der Freizeitwiese haben wir einen Parcours gemacht“, weiß Viktor noch. Das Team „rauswärts“ veranschaulichte mit kindgerechten Spielen, dass man nur im Team gewinnen kann. Nur wenn jeder half, mitanpackte und Rücksicht nahm auf seine Mitschülerinnen und Mitschüler, konnte die Reise rund um die Erde gelingen. Während diese Projekte finanziell gestemmt werden konnten dank des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ der Landesregierung Baden-Württemberg, setzte sich der Heddesheimer Künstler Bernd Gerstner ehrenamtlich für die 115 Schülerinnen und Schüler ein. Jeden Tag stand er in der Projektwoche im Atelier der Schule und erklärte geduldig, wie aus getrockneter und gesiebter Erde ein Meisterwerk entstehen kann. Die Silhouette der beiden Heddesheimer Kirchtürme wurden auf diese Weise in Erdfarben verewigt. Schließlich durfte jedes Kind ein eigenes Exemplar selbst gestalten und gleich mit nach Hause nehmen. So resümiert Joshua die Woche mit den Worten: „Ich fand einfach alles toll!“ (U.Fritz-Klumpp)

17
Juli
2023

Die HTG auf der BUGA

KINDERREPORTER: MANNHEIM
Unser Ausflug in die Bundesgartenschau Mannheim (3a)

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 fuhren wir mit der Straßenbahn zur BUGA nach Mannheim.
Nachdem Frühstück zwischen den bunten Blumen gingen wir in eine große Halle mit verschiedenen Pflanzen. Viele von uns fotografierten die schönen Pflanzen.
Bei der MVV lernten wir eine Menge über unsere Erde und das Klima kennen. Wir lernten auch, wie wir sie besser schützen können. Die Spiele und das Basteln bei der MVV haben uns viel Spaß gemacht.
Danach fuhren wir mit der Seilbahn in den Luisenpark. Wir sahen den Neckar unter uns und das große Zelt vom Zirkus Paletti.
Auf der großen Wiese spielten wir verschiedene Spiele und manche aßen ein leckeres Eis.
Wir fuhren mit der Seilbahn wieder zurück und verbrachten auch ein wenig Zeit auf einem neuen Spielplatz im Park.
Der Ausflug war sehr schön. Hoffentlich fahren wir ganz bald wieder hin.
(Kinderreporterinnen: Anamarija und Katharina, 3a)

Ein Zuhause für Insekten (1d)

Am 25. April 2023 startete die Klasse 1d mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum BUGA-Gelände auf Spinelli. Gleich am Eingang konnte der schon erfahrene BUGA-Besucher Gregor uns die „sprechenden Mülleimer“ vorstellen. So etwas hatten wir vorher noch nie gesehen.
Mutig stiegen wir dann in die wunderbar leise schwebenden Gondeln ein. Toll, was man von da oben alles sehen kann: Tennistraining, Bagger im Neckar, Steinbilder …
Im Luisenpark angekommen, mussten wir uns im Freizeithaus erstmal stärken und aufwärmen. Es war nämlich ein unerwartet kalter und windiger Tag.
Um 11 Uhr wurden wir dann wieder auf Spinelli zum Workshop „Ein Zuhause für Insekten“ erwartet. Wir haben viel über Wildbienen erklärt bekommen und durften alle ein Bienenzuhause bauen. Hierfür benötigte man eine Konservendose, viele Röhrchen, etwas Knete und kleine Putzstäbchen. Mal schauen, bei wem zuerst die Bienen einziehen?! Schön war aber auch die Zeit auf einem der Spielplätze, den hier kam endlich mal die Sonne raus!
Am Ende waren wir uns alle einig: Die BUGA 23 in Mannheim ist super und es gibt dort echt viel zu entdecken! Ein Besuch lohnt sich!

30
Juni
2023

Projektwoche in Stufe 2

Manege frei – für die 2. Klassen
Eine ganz besondere Woche war diese Projektwoche im Juni 2023. Alle unsere Erwartungen wurden
übertroffen. Schon die ersten Minuten in der Turnhalle mit allen zweiten Klassen fühlten sich einfach nur gut an. Craig vom Zirkus Peperoni aus Heidelberg schaffte es innerhalb von Sekunden alle Kinder und Erwachsenen mitzunehmen. Dieses Gemeinschaftsgefühl, das wir solange vermissten, stellte sich sofort ein. Montags und dienstags ging es erstmal darum, alle Angebote auszuprobieren. Jedes Kind durfte sich für eine Übung entscheiden und übte in den darauffolgenden Tagen in seiner festen Gruppe. Eifrig wurde jongliert, balanciert, gezaubert, in den Lüften und am Boden geturnt. Es wurden Clownsnummern einstudiert und auf Kugeln getanzt. Manche ließen Diabolos, Devil Sticks oder Teller tanzen. Es wurden verblüffende Kunststücke mit Leitern und Surfbrettern einstudiert. In tollen Kostümen und perfekter musikalischer Untermalung durften wir am Freitag dann auch endlich allen Eltern und den Ersten Klassen unsere eigene Zirkusvorstellung darbieten. Die Kinder führten selbst durch das Programm und alle machten ihre Sache einfach grandios. Diese Woche war wirklich ganz besonders! Wir Lehrer, das Team vom Zirkus Peperoni und natürlich die Kinder waren und sind sehr dankbar für diese wertvolle gemeinsame Zeit. (BK)

7
Juni
2023

Besuch von den Opernrettern

„Es war einmal…“
Am 22.05.2023 nahmen uns die Opernretter mit auf eine musikalische Reise in die Märchenwelt. Für die Erst- und Zweitklässler öffnete sich an diesem Tag der Bühnenvorhang im Bürgersaal. Während die meisten Schüler im Zuschauerraum Platz nahmen, durften einige sogar als Schneemänner und Lebkuchen auf der Bühne mitspielen.  

Die strahlenden Kinderaugen hinterher zeigten, dass ihnen dieses kurzweilige und liebevoll gestaltete Stück gefallen hat. Die Eindrücke wurden anschließend von den Zweiklässlern auf Papier gebracht: 

„Es war eine Oper für Kinder. Sie erzählte von einer Märchenwelt, die gerettet werden muss. Dort war auch ein Erfinder. Er war sehr verrückt. Ich fand die Kostüme total cool. Die Musik war aber auch toll.“

„Wir haben uns eine Kinderoper angeschaut. Eine Katze war auch dabei. Und ein Erfinder. Die Katze wollte dem Erfinder einen Trank geben, womit er in die Märchenwelt kam. Denn die Märchenbewohner waren ganz durcheinander. Zum Beispiel der Wolf war auf einmal ganz nett.“ 

Finanziert wurde das kulturelle Event durch „Rückenwind“. (MSt)