Author archives: Kirstin Fuchs

23
Nov.
2022

Ich bin Lotte

Hallo!
Ich bin Lotte, der Schulhund an der Hans-Thoma-Grundschule. 
Seit März 2021 darf ich immer wieder mit meinem Frauchen, Sandra Abt, in den Unterricht. Ich bin so gerne in der Schule! Bestimmt treffen wir uns mal.
Ich bin übrigens eine Berner Sennenhündin und wurde im November 2022 schon zwei Jahre alt. Im Moment mache ich noch eine Ausbildung zur „echten“ pädagogischen Begleithündin.  

Viele liebe Grüße und bis bald
Eure Lotte 

PS: Auf dieser Taskcard findest du immer aktuelle Infos zu mir (PW: Schulhund)!

19
Sep.
2022

Schule und Corona

Weiterhin gibt es gewisse Regelungen zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen, die das Kultusministeriums an die Schulen übermittelt.

Wir haben hier, die für alle Eltern wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  1. Anlasslose Tests sowie die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Masken dürfen aber weiterhin freiwillig getragen werden.
  2. Regelmäßiges Lüften, gründliches Händewaschen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Krankheitssymptomen sind dennoch und ganz unabhängig von der Pandemie weiterhin zu empfehlen.
  3. Für die „Schnupfensaison“ bekommen alle Schüler*innen vorsorglich vier Antigen-Schnelltests für den häuslichen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Das hat den Sinn, dass unsere Schüler*innen dann bei Schnupfensymptomen nicht zu einer Teststelle gebracht und ggf. einen kostenpflichtigen Test machen müssen, sondern dass Sie als Eltern zu Hause testen können, ob hinter den Symptomen bei Ihrem Kind evtl. eine Corona-Infektion steckt. (Der Praktikabilität zuliebe geben wir Anfang Oktober jedem Kind ein Fünferpäckchen mit nach Hause).
  4. Des Weiteren finden Sie hier ein Schreiben des Kultusministeriums zu einer Informationsveranstaltung „Impfen“ für Interessierte.

Natürlich wünschen wir uns allen, dass der Präsenzunterricht und auch die außerunterrichtlichen Veranstaltungen in diesem Schuljahr 2022/23 ohne Einschränkungen ablaufen können und dass wir alle möglichst gesund und munter bleiben werden.

16
Juli
2022

Projektwoche im Mai 2022

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Die 4. Klassen im MITTELALTER

Endlich Montag! Alle Kinder freuten sich schon seit Tagen auf diesen Moment.
Endlich startete die Projektwoche über die Zeit der Ritter und Burgen. Die Kinder wussten nicht genau, was auf sie zukam. Als es losging, konnten die Viertklässler aus verschiedenen Angeboten wählen. Sie bastelten Burgen, Ritterhelme, Kopfschmuck, Schwerter und Schilde. Dazu sammelten sie in den Wochen zuvor viel Material und brachten es in die Schule mit. Für die Kinder, die nicht so gerne bastelten, gab es eine Spiele- und Leseecke. Am Donnerstag machten dann alle vierten Klassen zusammen einen Ausflug auf die Schauenburg in Dossenheim. Am Ende der Woche wurden den übrigen Klassenstufen die schönen Bastelwerke präsentiert. Die Zeit verging wie im Flug und alle hatten eine tolle Zeit. 

(Kinderreporter: Suko, 4a) 

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Projektwoche bei den 4. Klassen

In unserer Projektwoche haben wir Viertklässler uns mit dem Thema Ritter und Burgen beschäftigt. Davor haben wir viel Material gesammelt und daraus dann Burgen und Schilder, Wappen und Schwerter gebaut. Auch eine kleine Burg aus Papier konnte gebaut werden. Außerdem durften wir Kränze und Ritterhelme basteln. Aus der gesammelten Pappe entstanden Schilder und Schwerter. Im Lesezimmer gab es zahlreiche Bücher über Ritter und Burgen zum Anschauen und Lesen, im Flur konnten wir Ritterspiele spielen.
Am Donnerstag wanderten wir zur Burgruine Schauenburg in Dossenheim und besichtigten die Reste dieser Burg. Herr Rafflewski zeigte uns die Ruine und erzählte uns interessante Geschichten.
Am Freitag schauten wir noch einen Burgfilm fertig und bastelten kleine Ritter aus Lollies. Auch ein T-Shirt haben wir mit einer Burgschablone besprüht. Jetzt freuen wir uns auf unser Landheim, da wir dort auch eine Burg besuchen werden, nämlich die Burg Guttenberg. Es war eine tolle, interessante Woche für uns alle!
(Kinderreporter: Liara, Sophia, Mara, Dilara, 4d)
 

22
März
2022

Verkehrserziehung an der HTG

Die Verkehrserziehung mit der Fahrradausbildung und dem Fahrradführerschein spielen in Klasse 4 eine wichtige Rolle. Nach der Corona – Pause ist diese außerunterrichtliche Besonderheit endlich wieder erlaubt. Alle freuen sich auf die vier Übungseinheiten, die ab März 2022 auf dem Schulhof der Karl – Drais Schule und den Straßen Heddesheims stattfinden werden. Beim ersten Treffen mit den Verkehrspolizisten wurde nach dem Fahrradcheck die „Rechts vor links“ – Regel sowie das Vorbeifahren an Hindernisse wiederholt. Die Kinder üben mit den Polizisten, den Eltern und Lehrern fleißig weiter, wie man sich als Radfahrer richtig verhält. Sie lernen dazu alle wichtigen Verkehrszeichen und Verkehrsregeln kennen, die sie beherrschen müssen. Zum Schluss erhalten hoffentlich alle nach bestandener Fahrradprüfung den Fahrradführerschein. (JP)

22
Feb.
2022

Tolle Stunden auf der Eisbahn

Viel Bewegung an der frischen Luft – der Besuch auf der Eisbahn am Badesee tut unseren Kindern jeden Winter gut. Viele Heddesheimer/innen lernen schon sehr früh sich auf den schmalen Kufen fortzubewegen und sind dann als Grundschüler/innen auf dem Eis bereits sicher unterwegs. Aber auch den Anfängern in unseren Klassen bereitet der Ausflug zur Eisbahn meist große Freude. Natürlich geht ohne Helm und Handschuhe gar nichts, aber die Zwerge und Pinguine helfen bei den ersten Schritten über die glatte Fläche. Vielen Dank an die Gemeinde, denn der Besuch ist für uns kostenlos! (KF)

22
Jan.
2022

Junges Nationaltheater Mannheim zu Gast an der HTG

Besuch vom Jungen Nationtheater Mannheim an der HansThoma-Grundschule mit „Perplexi“
Im November 2021 bekamen einige 4.  Klassen Besuch vom Jungen Nationaltheater Mannheim. Wir gingen also nicht ins Theater, sondern das Theater kam zu uns.
Es wurde extra in Mannheim ein experimentelles Theaterstück entwickelt, dass es relativ unabhängig von Corona erlaubt, mit Kindern Theater zu spielen. Wie? Ganz einfach – das ganze findet bei (fast) jedem Wetter einfach draußen statt! Mittelpunkt des Stücks ist ein Gewächshaus aus Plexiglas, daher der Name „Perplexi.“
Der Schulhof war an diesem Tag unsere Bühne und wurde unter Anleitung von zwei professionellen Kunstvermittlerinnen experimentell erkundet. Mit viel Freude und Spaß führten sie durch den Vormittag und eröffneten uns ganz neue Perspektiven an unserer Schule. (AD)

19
Jan.
2022

Bär der Liebe überrascht die Klasse 2a

Da staunten die Kinder der Eulenklasse nicht schlecht. Als Geburtstagsüberraschung stand plötzlich ein riesiger Kuschelbär im Klassenzimmer. Der Bär der Liebe gratulierte den Geburtstagskindern und verteilte Süßigkeiten. Wie toll, wenn man große Geschwister hat, denn die Schwester eines Geburtstagskindes steckte hinter dieser netten Überraschung. (F-K)