Allgemein

29
Mai
2023

Projektwoche in Stufe 3 und 4

Manege frei, der Zirkus kommt!
Vom 22. bis zum 26. Mai 2023 kam der Zirkus Hoppla an unsere Schule. Die gesamte Woche stand Zirkus auf dem Programm. Die Dritt- und Viertklässler durften nach einer kleinen Zirkuseinführung mit den zur Verfügung stehenden Materialien ihren Lieblingsworkshop wählen. Ob beim Seiltanzen, Poi schwingen, Tellerdrehen, Diabolo werfen, Flowersticks spielen oder beim Clown – Workshop, alle Kinder trainierten fleißig für die großen Shows am Freitagvormittag. So wurden in diesem Mitmachzirkus nicht nur die verschiedenen Zirkustechniken erlernt, sondern auch ein lebendiges Miteinander, Teamgeist, Durchhaltevermögen und Offenheit gefördert.
Schnell war der ersehnte Tag der Aufführung gekommen. Nach dem ersten Lampenfieber konnten die SchülerInnen ihre Auftritte im Rampenlicht genießen und tosenden Applaus entgegennehmen. Die strahlenden Gesichter waren der krönende Abschluss einer gelungenen Zirkuswoche.
Wir bedanken uns bei den Zirkuspädagogen vom Zirkus Hoppla für einen reibungslosen Ablauf und eine erlebnisreiche Woche.  (Klassenstufe 3/4, JP)

Die KINDERREPORTER aus der 3a sammeln Meinungen zur Projektwoche:
Lorina: Die Zirkuswoche war super, weil wir ganz viele Zaubertricks gelernt haben und noch viele andere Sachen ausprobieren durften.
Katharina: Die Zirkuswoche war toll, weil man viel entdecken und lernen konnte. Die Blumenstäbe haben mir sehr Spaß gemacht.
Liliv: Die Zirkuswoche war super, weil wir viel Spaß und eine tolle Aufführung hatten.
Hannes: Die Zirkuswoche war so toll, weil sich jeder aussuchen konnte, was ihm gefiel. Und dann war jeder in der Manege.
Raphael: Die Zirkuswoche war super geil, weil mein Team sehr gut mitgemacht hat. Bei der Aufführung hat alles gut geklappt.

11
Apr.
2023

GEWONNEN! – Wir brauchten jede Stimme

Hans Thoma Grundschule beim Förderwettbewerb der Spardabank

HURRA und vielen DANK!!!!   
Wir haben bei der Publikumswahl des SpardaImpuls Förderwettbewerbs den 1. von 250 Plätzen belegt und erhalten damit eine Publikumsförderung von 4.000€ für unser Schulhofprojekt. Wir danken allen, die für uns ihre Stimme abgegeben haben.
Auch im Mannheimer Morgen (siehe Arzikel hier) wurde von unserem Glück berichtet!

Ein lang geträumter Traum soll endlich Wirklichkeit werden! Unser Schulhof, der seit Jahrzehnten einer Betonwüste gleicht, soll endlich zum Bewegungserlebnis für alle Schüler*innen werden. Wir brauchen dafür eure Hilfe!

Die Spardabank unterstützt in diesem Jahr wieder tolle Projekte und Ideen von Grundschulen in Baden-Württemberg. Wir sind mit unserem Projekt „Bewegungserlebenis ~ Schulhof“ dabei und benötigen jede Stimme.
Vom 08. November um 10 Uhr bis zum 01. Dezember 2022 um 16 Uhr können Unterstützer:innen für unsere Hans Thoma Grundschule abstimmen.

https://www.spardaimpuls.de/projekte/6355881655507e0e0bc34811
Teilen gerne erwünscht – Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die 250 Grundschulen, die am 01. Dezember um 16 Uhr die meisten Stimmen gesammelt haben, erhalten Fördergelder zwischen 250 und 4.000 Euro! Zur Stimmabgabe auf unserer Projektseite einfach die Mobilfunknummer eingeben. Per SMS wir ein Abstimmungscode zugesendet, der einer Stimme entspricht und auf unserer Projektseite eingegeben werden muss. Dieser Code ist für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keinerlei Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.

16
März
2023

Der Lebensturm der 4a

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Am 6. Juli 2022 haben wir, 24 Kinder der Klasse 4a der HTG, auf der Streuobstwiese am Badesee in Heddesheim einen Lebensturm für Insekten und andere kleine Lebewesen aufgestellt. Dabei begleiteten uns auch unsere Lehrerin Frau Kilinc und unser Praktikant Tom.
Das Innenleben haben wir mit natürlichen Elementen wie Stroh, Holz und Steinen befüllt. Im Unterricht haben wir vorher auch Bambusstöcke ausgehöhlt. Sie sollen ein neuer Zufluchtsort für Insekten, Wildbienen und Hummeln sein.
Diese haben wir in den Lebensturm gestapelt. Nachdem alles fertig befüllt war, hat jedes Kind noch ein Holzschild mit seinem Namen darauf bekommen und es an den Turm genagelt. Das ist eine tolle Erinnerung!!!
Es hat großen Spaß gemacht, die Umwelt damit ein bisschen zu schützen.
Vielen Dank an Frau Kilinc, Herrn Düpmann, Herrn Gerwin und Herrn Wetzel. (Kinderreporterin: Lotta Schröder, 4a) 

23
Nov.
2022

Ich bin Lotte

Hallo!
Ich bin Lotte, der Schulhund an der Hans-Thoma-Grundschule. 
Seit März 2021 darf ich immer wieder mit meinem Frauchen, Sandra Abt, in den Unterricht. Ich bin so gerne in der Schule! Bestimmt treffen wir uns mal.
Ich bin übrigens eine Berner Sennenhündin und wurde im November 2022 schon zwei Jahre alt. Im Moment mache ich noch eine Ausbildung zur „echten“ pädagogischen Begleithündin.  

Viele liebe Grüße und bis bald
Eure Lotte 

PS: Auf dieser Taskcard findest du immer aktuelle Infos zu mir (PW: Schulhund)!

16
Juli
2022

Projektwoche im Mai 2022

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Die 4. Klassen im MITTELALTER

Endlich Montag! Alle Kinder freuten sich schon seit Tagen auf diesen Moment.
Endlich startete die Projektwoche über die Zeit der Ritter und Burgen. Die Kinder wussten nicht genau, was auf sie zukam. Als es losging, konnten die Viertklässler aus verschiedenen Angeboten wählen. Sie bastelten Burgen, Ritterhelme, Kopfschmuck, Schwerter und Schilde. Dazu sammelten sie in den Wochen zuvor viel Material und brachten es in die Schule mit. Für die Kinder, die nicht so gerne bastelten, gab es eine Spiele- und Leseecke. Am Donnerstag machten dann alle vierten Klassen zusammen einen Ausflug auf die Schauenburg in Dossenheim. Am Ende der Woche wurden den übrigen Klassenstufen die schönen Bastelwerke präsentiert. Die Zeit verging wie im Flug und alle hatten eine tolle Zeit. 

(Kinderreporter: Suko, 4a) 

KINDERREPORTER: HEDDESHEIM
Projektwoche bei den 4. Klassen

In unserer Projektwoche haben wir Viertklässler uns mit dem Thema Ritter und Burgen beschäftigt. Davor haben wir viel Material gesammelt und daraus dann Burgen und Schilder, Wappen und Schwerter gebaut. Auch eine kleine Burg aus Papier konnte gebaut werden. Außerdem durften wir Kränze und Ritterhelme basteln. Aus der gesammelten Pappe entstanden Schilder und Schwerter. Im Lesezimmer gab es zahlreiche Bücher über Ritter und Burgen zum Anschauen und Lesen, im Flur konnten wir Ritterspiele spielen.
Am Donnerstag wanderten wir zur Burgruine Schauenburg in Dossenheim und besichtigten die Reste dieser Burg. Herr Rafflewski zeigte uns die Ruine und erzählte uns interessante Geschichten.
Am Freitag schauten wir noch einen Burgfilm fertig und bastelten kleine Ritter aus Lollies. Auch ein T-Shirt haben wir mit einer Burgschablone besprüht. Jetzt freuen wir uns auf unser Landheim, da wir dort auch eine Burg besuchen werden, nämlich die Burg Guttenberg. Es war eine tolle, interessante Woche für uns alle!
(Kinderreporter: Liara, Sophia, Mara, Dilara, 4d)
 

22
März
2022

Verkehrserziehung an der HTG

Die Verkehrserziehung mit der Fahrradausbildung und dem Fahrradführerschein spielen in Klasse 4 eine wichtige Rolle. Nach der Corona – Pause ist diese außerunterrichtliche Besonderheit endlich wieder erlaubt. Alle freuen sich auf die vier Übungseinheiten, die ab März 2022 auf dem Schulhof der Karl – Drais Schule und den Straßen Heddesheims stattfinden werden. Beim ersten Treffen mit den Verkehrspolizisten wurde nach dem Fahrradcheck die „Rechts vor links“ – Regel sowie das Vorbeifahren an Hindernisse wiederholt. Die Kinder üben mit den Polizisten, den Eltern und Lehrern fleißig weiter, wie man sich als Radfahrer richtig verhält. Sie lernen dazu alle wichtigen Verkehrszeichen und Verkehrsregeln kennen, die sie beherrschen müssen. Zum Schluss erhalten hoffentlich alle nach bestandener Fahrradprüfung den Fahrradführerschein. (JP)

22
Feb.
2022

Tolle Stunden auf der Eisbahn

Viel Bewegung an der frischen Luft – der Besuch auf der Eisbahn am Badesee tut unseren Kindern jeden Winter gut. Viele Heddesheimer/innen lernen schon sehr früh sich auf den schmalen Kufen fortzubewegen und sind dann als Grundschüler/innen auf dem Eis bereits sicher unterwegs. Aber auch den Anfängern in unseren Klassen bereitet der Ausflug zur Eisbahn meist große Freude. Natürlich geht ohne Helm und Handschuhe gar nichts, aber die Zwerge und Pinguine helfen bei den ersten Schritten über die glatte Fläche. Vielen Dank an die Gemeinde, denn der Besuch ist für uns kostenlos! (KF)

22
Jan.
2022

Junges Nationaltheater Mannheim zu Gast an der HTG

Besuch vom Jungen Nationtheater Mannheim an der HansThoma-Grundschule mit „Perplexi“
Im November 2021 bekamen einige 4.  Klassen Besuch vom Jungen Nationaltheater Mannheim. Wir gingen also nicht ins Theater, sondern das Theater kam zu uns.
Es wurde extra in Mannheim ein experimentelles Theaterstück entwickelt, dass es relativ unabhängig von Corona erlaubt, mit Kindern Theater zu spielen. Wie? Ganz einfach – das ganze findet bei (fast) jedem Wetter einfach draußen statt! Mittelpunkt des Stücks ist ein Gewächshaus aus Plexiglas, daher der Name „Perplexi.“
Der Schulhof war an diesem Tag unsere Bühne und wurde unter Anleitung von zwei professionellen Kunstvermittlerinnen experimentell erkundet. Mit viel Freude und Spaß führten sie durch den Vormittag und eröffneten uns ganz neue Perspektiven an unserer Schule. (AD)

19
Jan.
2022

Bär der Liebe überrascht die Klasse 2a

Da staunten die Kinder der Eulenklasse nicht schlecht. Als Geburtstagsüberraschung stand plötzlich ein riesiger Kuschelbär im Klassenzimmer. Der Bär der Liebe gratulierte den Geburtstagskindern und verteilte Süßigkeiten. Wie toll, wenn man große Geschwister hat, denn die Schwester eines Geburtstagskindes steckte hinter dieser netten Überraschung. (F-K)